Capítulo Primero.

Erster Kapitel.

De lo que el cura y el barbero pasaron con don Quijote cerca de su enfermedad

Von dem, was der Priester und der Barbier mit Don Quijote während dessen Krankheit erlebten.

Cuenta Cide Hamete Benengeli, en la segunda parte desta historia y tercera salida de don Quijote, que el cura y el barbero se estuvieron casi un mes sin verle, por no renovarle y traerle a la memoria las cosas pasadas; pero no por esto dejaron de visitar a su sobrina y a su ama, encargándolas tuviesen cuenta con regalarle, dándole a comer cosas confortativas y apropiadas para el corazón y el celebro, de donde procedía, según buen discurso, toda su mala ventura.

Cide Hamete Benengeli erzählt in der zweiten Teil dieser Geschichte und der dritten Reise von Don Quijote, dass der Priester und der Barbier fast einen Monat lang nicht bei ihm waren, weil sie ihm nichts mehr zu erzählen hatten und seine vergangenen Taten nicht wieder aufleben lassen wollten. Doch sie besuchten weiterhin seine Nichte und seine Magd und baten sie, ihm Geschenke zu machen, ihm nährende und für Herz und Geist angenehme Speisen zu geben, da dies, wie sie meinten, die Ursache für sein Unglück war.

Las cuales dijeron que así lo hacían, y lo harían, con la voluntad y cuidado posible, porque echaban de ver que su señor por momentos iba dando muestras de estar en su entero juicio; de lo cual recibieron los dos gran contento, por parecerles que habían acertado en haberle traído encantado en el carro de los bueyes, como se contó en la primera parte desta tan grande como puntual historia, en su último capítulo.

Sie sagten, dass sie dies tun würden und es mit der größtmöglichen Sorgfalt tun würden, da sie bemerkten, dass ihr Herr in manchen Momenten wieder bei Sinnen war; was sie sehr erfreute, da sie dachten, sie hätten recht gehabt, ihn in den Wagen mit den Ochsen zu sperren, wie in der ersten Teil dieser großen und wahrhaftigen Geschichte im letzten Kapitel beschrieben.

Y así, determinaron de visitarle y hacer esperiencia de su mejoría, aunque tenían casi por imposible que la tuviese, y acordaron de no tocarle en ningún punto de la andante caballería, por no ponerse a peligro de descoser los de la herida, que tan tiernos estaban.

Und so beschlossen sie, ihn zu besuchen und seinen Zustand zu beobachten, obwohl sie fast unmöglich glaubten, dass er sich verbessern würde. Sie einigten sich darauf, ihn in keiner Weise in seine Ritterlichen Abenteuer verwickeln zu wollen, um das Risiko zu vermeiden, seine Wunde zu öffnen, die noch so empfindlich war.

Visitáronle, en fin, y halláronle sentado en la cama, vestida una almilla de bayeta verde, con un bonete colorado toledano; y estaba tan seco y amojamado, que no parecía sino hecho de carne momia.

Sie besuchten ihn schließlich und fanden ihn auf dem Bett sitzend, in einer grünen Baumwoll-Unterwäsche und einem roten toledanischen Hut gekleidet. Er war so trocken und verkrümmt, dass er wie Mumie aussah.

Fueron dél muy bien recebidos, preguntáronle por su salud, y él dio cuenta de y de ella con mucho juicio y con muy elegantes palabras; y en el discurso de su plática vinieron a tratar en esto que llaman razón de estado y modos de gobierno, enmendando este abuso y condenando aquél, reformando una costumbre y desterrando otra, haciéndose cada uno de los tres un nuevo legislador, un Licurgo moderno o un Solón flamante; y de tal manera renovaron la república, que no pareció sino que la habían puesto en una fragua, y sacado otra de la que pusieron; y habló don Quijote con tanta discreción en todas las materias que se tocaron, que los dos esaminadores creyeron indubitadamente que estaba del todo bueno y en su entero juicio.

Sie wurden herzlich von ihm empfangen, fragten nach seiner Gesundheit, und er antwortete mit viel Vernunft und eleganten Worten. Im Verlauf ihres Gesprächs diskutierten sie über Staatsangelegenheiten und Regierungsformen, korrigierten Missstände, verurteilten andere, reformierten Gewohnheiten und verbannten andere, sodass jeder von ihnen sich selbst als neuer Gesetzgeber sah, ein moderner Lykurg oder ein frischer Solon. Sie erneuerten die Republik, als hätten sie sie in eine Schmiede gelegt und eine neue herausgeholt; und Don Quijote sprach so klug über alle angesprochenen Themen, dass die beiden Besucher fest an seiner vollständigen Genesung und geistigen Klarheit zweifelten.

Halláronse presentes a la plática la sobrina y ama, y no se hartaban de dar gracias a Dios de ver a su señor con tan buen entendimiento; pero el cura, mudando el propósito primero, que era de no tocarle en cosa de caballerías, quiso hacer de todo en todo esperiencia si la sanidad de don Quijote era falsa o verdadera, y así, de lance en lance, vino a contar algunas nuevas que habían venido de la corte; y, entre otras, dijo que se tenía por cierto que el Turco bajaba con una poderosa armada, y que no se sabía su designio, ni adónde había de descargar tan gran nublado; y, con este temor, con que casi cada año nos toca arma, estaba puesta en ella toda la cristiandad, y Su Majestad había hecho proveer las costas de Nápoles y Sicilia y la isla de Malta.

Auch die Nichte und die Magd, die Zeugen des Gesprächs waren, dankten Gott, dass ihr Herr so gut bei Sinnen war. Doch der Priester, der das Gespräch zunächst darauf ausgerichtet hatte, keine ritterlichen Themen anzusprechen, um Don Quijotes geistige Klarheit zu testen, erzählte dann von einigen Neuigkeiten aus dem Hof. Er berichtete, dass man glaubte, die Türken würden mit einer mächtigen Flotte einlaufen, und man wusste weder ihr Ziel noch ihren Plan; und diese ständige Bedrohung, mit der wir jedes Jahr konfrontiert sind, hatte die gesamte Christenheit in Alarmbereitschaft versetzt. Die christliche Herrschaft habe die Küsten von Neapel, Sizilien und Malta mit Vorräten versorgt.

A esto respondió don Quijote:

Don Quijote antwortete:

Su Majestad ha hecho como prudentísimo guerrero en proveer sus estados con tiempo, porque no le halle desapercebido el enemigo; pero si se tomara mi consejo, aconsejárale yo que usara de una prevención, de la cual Su Majestad la hora de agora debe estar muy ajeno de pensar en ella.

"Ihr Majestät hat als kluger Krieger rechtzeitig für seine Länder vorgesorgt, um den Feind nicht unvorbereitet zu erwischen. Aber wenn ich meinen Rat geben dürfte, würde ich ihm empfehlen, sich auf eine Vorsichtsmaßnahme zu konzentrieren, von der Ihre Majestät in diesem Moment noch nichts wissen sollte."

Apenas oyó esto el cura, cuando dijo entre :

Als der Priester das hörte, sagte er zu sich selbst:

¡Dios te tenga de su mano, pobre don Quijote: que me parece que te despeñas de la alta cumbre de tu locura hasta el profundo abismo de tu simplicidad!

"Gott behüte dich, armer Don Quijote! Es scheint, als würdest du von der hohen Spitze deiner Verrücktheit bis in die Tiefen deiner Einfachheit abstürzen!"

Mas el barbero, que ya había dado en el mesmo pensamiento que el cura, preguntó a don Quijote cuál era la advertencia de la prevención que decía era bien se hiciese; quizá podría ser tal, que se pusiese en la lista de los muchos advertimientos impertinentes que se suelen dar a los príncipes.

Aber der Barbier, der denselben Gedanken wie der Priester hatte, fragte Don Quijote, worauf sich seine Warnung vor der Vorsichtsmaßnahme beziehen könnte; vielleicht sei es nur eine weitere unnötige Warnung, die man oft an Fürsten gerichte.

El mío, señor rapador dijo don Quijote, no será impertinente, sino perteneciente.

"Mein Herr Rasierer, das wird kein unnötiger Rat sein, sondern ein wichtiger."

No lo digo por tanto replicó el barbero, sino porque tiene mostrado la esperiencia que todos o los más arbitrios que se dan a Su Majestad, o son imposibles, o disparatados, o en daño del rey o del reino.

"Ich meine nicht, dass es unnötig ist, sondern weil seine Erfahrung zeigt, dass die meisten Ratschläge, die man dem König gibt, entweder unmöglich oder unsinnig sind oder dem König und dem Königreich schaden."

Pues el mío respondió don Quijote ni es imposible ni disparatado, sino el más fácil, el más justo y el más mañero y breve que puede caber en pensamiento de arbitrante alguno.

"Meiner Meinung nach ist es weder unmöglich noch unsinnig, sondern das einfachste, gerechteste und prägnanteste, was man sich vorstellen kann."

Ya tarda en decirle vuestra merced, señor don Quijote dijo el cura.

"Es Zeit, dass du es sagst, Herr Don Quijote", sagte der Priester.

No querría dijo don Quijote que le dijese yo aquí agora, y amaneciese mañana en los oídos de los señores consejeros, y se llevase otro las gracias y el premio de mi trabajo.

"Ich möchte nicht hier und jetzt sprechen und dass es morgen in den Ohren der Ratgeber ankommt, und dass jemand anderes für meine Mühe die Anerkennung und den Lohn erhält."

Por dijo el barbero, doy la palabra, para aquí y para delante de Dios, de no decir lo que vuestra merced dijere a rey ni a roque, ni a hombre terrenal, juramento que aprendí del romance del cura que en el prefacio avisó al rey del ladrón que le había robado las cien doblas y la su mula la andariega.

"Ich gebe mein Wort, vor Gott, dass ich von nun an nicht mehr über den König oder irgendeinen Menschen auf Erden sprechen werde, wie es der Priester im Vorwort des Romans erwähnt hat, als er den König vor dem Dieb warnte, der ihm 100 Goldstücke und sein Pferd gestohlen hatte."

No historias dijo don Quijote, pero que es bueno ese juramento, en fee de que que es hombre de bien el señor barbero.

"Ich kenne keine Geschichten, aber ich weiß, dass dieser Schwur gut ist, denn ich weiß, dass der Herr Barbier ein guter Mensch ist."

Cuando no lo fuera dijo el cura, yo le abono y salgo por él, que en este caso no hablará más que un mudo, so pena de pagar lo juzgado y sentenciado.

"Wenn er nicht ein guter Mensch wäre, würde ich für ihn bürgen und er würde schweigen, sofern er nicht das Gegenteil beweist und für seine Taten bezahlt."

Y a vuestra merced, ¿quién le fía, señor cura?

"Und Ihnen, Herr Priester, wem vertrauen Sie?"

dijo don Quijote.

"Sagte Don Quijote."

Mi profesión respondió el cura, que es de guardar secreto.

"Mein Beruf ist es, Geheimnisse zu bewahren."

¡Cuerpo de tal!

"Heiliger Himmel!"

dijo a esta sazón don Quijote.

"Sagte Don Quijote zu dieser Zeit."

¿Hay más, sino mandar Su Majestad por público pregón que se junten en la corte para un día señalado todos los caballeros andantes que vagan por España; que, aunque no viniesen sino media docena, tal podría venir entre ellos, que solo bastase a destruir toda la potestad del Turco?

"Die Majestät befiehlt öffentlich, dass sich alle wandernden Ritter, die sich in Spanien aufhalten, an einem bestimmten Tag vor dem Hofe versammeln sollen. Selbst wenn nur eine Handvoll käme, könnte unter ihnen der sein, der die Macht des Türken zerstören würde."

Esténme vuestras mercedes atentos, y vayan conmigo.

"Seid wachsam und kommt mit mir."

¿Por ventura es cosa nueva deshacer un solo caballero andante un ejército de docientos mil hombres, como si todos juntos tuvieran una sola garganta, o fueran hechos de alfenique?

"Ist es denn neu, dass ein einziger Ritter eine Armee von zweihunderttausend Mann besiegen kann, als wären sie alle aus einem Stück, oder aus Zucker gemacht?"

Si no, díganme: ¿cuántas historias están llenas destas maravillas?

"Wenn nicht, dann sagten Sie mir: Wie viele Geschichten sind voller solcher Wunder?"

¡Había, en hora mala para , que no quiero decir para otro, de vivir hoy el famoso don Belianís, o alguno de los del inumerable linaje de Amadís de Gaula; que si alguno déstos hoy viviera y con el Turco se afrontara, a fee que no le arrendara la ganancia!

"Es hatte schlecht für mich geendet, wenn berühmte Ritter wie Belianís oder einer der unzähligen Nachkommen von Amadís von Gaula heute leben würden. Wenn einer von ihnen sich dem Türken stellen würde, würde er ihn sicher besiegen!"

Pero Dios mirará por su pueblo, y deparará alguno que, si no tan bravo como los pasados andantes caballeros, a lo menos no les será inferior en el ánimo; y Dios me entiende, y no digo más.

"Aber Gott wird über sein Volk wachen und einen hervorbringen, der, wenn nicht so tapfer wie die früheren Ritter, doch mindestens ihrem Mut ebenbürtig sein wird; und Gott versteht, und ich sage kein weiteres."

¡Ay!

"Ach!"

dijo a este punto la sobrina; ¡que me maten si no quiere mi señor volver a ser caballero andante!

"Sagte die Nichte: 'Ich schwöre, wenn mein Herr nicht wieder zu einem wandernden Ritter werden will, dann tötet mich!'"

A lo que dijo don Quijote:

"Was die Nichte antwortete, war: "Ich schwöre es euch, ich lasse meinen Herrn nicht dazu, ein einfacher Mann zu bleiben!"

Caballero andante he de morir, y baje o suba el Turco cuando él quisiere y cuan poderosamente pudiere; que otra vez digo que Dios me entiende.

"Ein wandernder Ritter musst du sterben, und der Türke wird kommen, wann immer und so mächtig er will; ich sage euch, Gott versteht."

A esta sazón dijo el barbero:

"Zu diesem Zeitpunkt sagte der Barbier:"

Suplico a vuestras mercedes que se me licencia para contar un cuento breve que sucedió en Sevilla, que, por venir aquí como de molde, me da gana de contarle.

"Ich bitte euch um Erlaubnis, eine kurze Geschichte zu erzählen, die in Sevilla geschah. Da ich hier bin, überkommt es mich, sie zu erzählen."

Dio la licencia don Quijote, y el cura y los demás le prestaron atención, y él comenzó desta manera:

"Don Quijote gewährte die Erlaubnis, und der Priester sowie die anderen lauschten aufmerksam, und er begann so: "

«En la casa de los locos de Sevilla estaba un hombre a quien sus parientes habían puesto allí por falto de juicio.

"In einem Irrenhaus in Sevilla lebte ein Mann, den seine Verwandten dorthin gebracht hatten, weil er an der Geistesschwäche litt."

Era graduado en cánones por Osuna, pero, aunque lo fuera por Salamanca, según opinión de muchos, no dejara de ser loco.

"Er war ein Absolvent der Kanonischen Fakultät von Osuna, aber selbst wenn er in Salamanca studiert hätte, so meinten viele, er wäre immer noch verrückt."

Este tal graduado, al cabo de algunos años de recogimiento, se dio a entender que estaba cuerdo y en su entero juicio, y con esta imaginación escribió al arzobispo, suplicándole encarecidamente y con muy concertadas razones le mandase sacar de aquella miseria en que vivía, pues por la misericordia de Dios había ya cobrado el juicio perdido; pero que sus parientes, por gozar de la parte de su hacienda, le tenían allí, y, a pesar de la verdad, querían que fuese loco hasta la muerte.

"Dieser bestimmte Absolvent, nach einigen Jahren der Einsamkeit, zeigte, dass er verstandig und bei Sinnen war, und mit dieser Vorstellung schrieb er dem Erzbischof, indem er ihn mit dringenden Bitten und gut durchdachten Argumenten bat, ihn aus dieser Elendssituation zu befreien, da Gott ihm seine geistige Klarheit zurückgegeben habe; aber seine Verwandten, um an seinen Besitz zu kommen, hielten ihn dort und leugneten die Wahrheit und wollten, dass er bis zum Tod als verrückt galt."

»El arzobispo, persuadido de muchos billetes concertados y discretos, mandó a un capellán suyo se informase del retor de la casa si era verdad lo que aquel licenciado le escribía, y que asimesmo hablase con el loco, y que si le pareciese que tenía juicio, le sacase y pusiese en libertad.

"Der Erzbischof, überzeugt von vielen sorgfältig formulierten Berichten, schickte einen Kaplan, um sich über den Zustand des Bewohners des Irrenhauses zu informieren, und befahl ihm, mit dem 'Verrückten' zu sprechen, und wenn es sich als wahr herausstellen würde, was der Absolvent schrieb, sollte er ihn befreien und aus dem Irrenhaus holen."

Hízolo así el capellán, y el retor le dijo que aquel hombre aún se estaba loco: que, puesto que hablaba muchas veces como persona de grande entendimiento, al cabo disparaba con tantas necedades, que en muchas y en grandes igualaban a sus primeras discreciones, como se podía hacer la esperiencia hablándole.

"Der Kaplan tat es und der Hausmeister antwortete, dass der Mann immer noch verrückt sei. Denn obwohl er manchmal wie ein Mann von großem Verstand sprach, schoss er mit seinen Worten oft ins Absurde, was man an seinen früheren Aussagen erkennen konnte, die voller Weisheit gewesen waren."

Quiso hacerla el capellán, y, poniéndole con el loco, habló con él una hora y más, y en todo aquel tiempo jamás el loco dijo razón torcida ni disparatada; antes, habló tan atentadamente, que el capellán fue forzado a creer que el loco estaba cuerdo; y entre otras cosas que el loco le dijo fue que el retor le tenía ojeriza, por no perder los regalos que sus parientes le hacían porque dijese que aún estaba loco, y con lúcidos intervalos; y que el mayor contrario que en su desgracia tenía era su mucha hacienda, pues, por gozar della sus enemigos, ponían dolo y dudaban de la merced que Nuestro Señor le había hecho en volverle de bestia en hombre.

"Der Kaplan versuchte es und sprach eine Stunde lang mit ihm, und in all dieser Zeit sagte der 'Verrückte' nichts Unvernünftiges; vielmehr sprach er so klug, dass der Kaplan gezwungen war, zu glauben, dass der Mann verstandig war. Unter anderem erzählte er dem Kaplan, dass der Hausmeister ihn hasste, weil er die Geschenke, die seine Verwandten ihm machten, nicht als Beweis dafür nutzen konnte, dass er immer noch verrückt sei, und dass er nur in Momenten der Klarheit sprach. Er behauptete auch, dass sein größter Feind sein Reichtum sei, den seine Feinde genossen, indem sie die Gnade Gottes, die ihn von einem Tier zu einem Menschen gemacht hatte, in Zweifel zogen."

Finalmente, él habló de manera que hizo sospechoso al retor, codiciosos y desalmados a sus parientes, y a él tan discreto que el capellán se determinó a llevársele consigo a que el arzobispo le viese y tocase con la mano la verdad de aquel negocio.

"Schließlich sprach er auf eine Weise, die den Hausmeister misstrauisch machte und seine Verwandten als gierig und herzlos entlarvte. Der Kaplan, der seine Worte als diskret und wahrhaftig erkannte, beschloss, ihn mitzunehmen, um ihn dem Erzbischof zu zeigen, damit dieser mit eigenen Augen die Wahrheit über diesen Fall erkennen konnte."

»Con esta buena fee, el buen capellán pidió al retor mandase dar los vestidos con que allí había entrado el licenciado; volvió a decir el retor que mirase lo que hacía, porque, sin duda alguna, el licenciado aún se estaba loco.

"Mit dieser guten Absicht bat der Kaplan den Hausmeister, die Kleidung zurückzugeben, in der der Absolvent eingekleidet war, als er dort ankam. Der Hausmeister antwortete, er solle selbst sehen, denn der Absolvent sei sicherlich immer noch verrückt."

No sirvieron de nada para con el capellán las prevenciones y advertimientos del retor para que dejase de llevarle; obedeció el retor, viendo ser orden del arzobispo; pusieron al licenciado sus vestidos, que eran nuevos y decentes, y, como él se vio vestido de cuerdo y desnudo de loco, suplicó al capellán que por caridad le diese licencia para ir a despedirse de sus compañeros los locos.

"Die Warnungen und Vorbehalte des Hausmeisters nützten dem Kaplan nichts, und er entschied sich, dem Befehl des Erzbischofs zu folgen. Der Hausmeister gab dem Absolventen seine Kleidung zurück, die er neu und angemessen anzog. Als er nun in normaler Kleidung und nicht mehr als Verrückter erschien, bat er den Kaplan, ihm Erlaubnis zu geben, sich von seinen Mitbewohnern im Irrenhaus zu verabschieden."

El capellán dijo que él le quería acompañar y ver los locos que en la casa había.

"Der Kaplan sagte, er wolle ihn begleiten und die 'Verrückten' in der Anstalt besuchen."

Subieron, en efeto, y con ellos algunos que se hallaron presentes; y, llegado el licenciado a una jaula adonde estaba un loco furioso, aunque entonces sosegado y quieto, le dijo: "Hermano mío, mire si me manda algo, que me voy a mi casa; que ya Dios ha sido servido, por su infinita bondad y misericordia, sin yo merecerlo, de volverme mi juicio: ya estoy sano y cuerdo; que acerca del poder de Dios ninguna cosa es imposible.

"Sie stiegen hinauf und mit ihnen einige der Anwesenden. Als der Absolvent an die Zelle eines wütenden Verrückten kam, der zu diesem Zeitpunkt jedoch beruhigt und ruhig war, sagte er zu ihm: 'Mein Bruder, ob du mir etwas zu sagen hast, ich muss gehen, denn Gott hat durch seine unendliche Güte und Barmherzigkeit mein Urteilsvermögen zurückgegeben, ohne dass ich es verdient hätte. Nichts ist unmöglich bei der Macht Gottes.'"

Tenga grande esperanza y confianza en Él, que, pues a me ha vuelto a mi primero estado, también le volverá a él si en Él confía.

"Habe große Hoffnung und Vertrauen in Ihn, denn Er hat mich zu meinem früheren Zustand zurückgebracht, und Er wird ihn auch wiederherstellen, wenn er in Ihm vertraut."

Yo tendré cuidado de enviarle algunos regalos que coma, y cómalos en todo caso, que le hago saber que imagino, como quien ha pasado por ello, que todas nuestras locuras proceden de tener los estómagos vacíos y los celebros llenos de aire.

"Ich werde dafür sorgen, dass er einige Leckereien bekommt, und ich werde sie ihm auf jeden Fall schicken. Ich möchte ihm damit sagen, dass ich verstehe, wie es ist, denn wer selbst durch solche Phasen gegangen ist, weiß, dass unsere Verrücktheiten oft daher kommen, dass unsere Mägen leer und unsere Köpfe voller Luft sind."

Esfuércese, esfuércese, que el descaecimiento en los infortunios apoca la salud y acarrea la muerte".

"Bemühe dich, bemühe dich, denn der Verfall durch Unglück und Not schwächt die Gesundheit und führt zum Tod."

»Todas estas razones del licenciado escuchó otro loco que estaba en otra jaula, frontero de la del furioso, y, levantándose de una estera vieja donde estaba echado y desnudo en cueros, preguntó a grandes voces quién era el que se iba sano y cuerdo.

"Alle diese Argumente hörte ein anderer Verrückter, der in einer benachbarten Zelle saß, aufstehend von einem alten Strohbett, auf dem er nackt lag, und rief mit lauten Stimmen: 'Wer ist derjenige, der wieder gesund und bei Sinnen ist?'"

El licenciado respondió: "Yo soy, hermano, el que me voy; que ya no tengo necesidad de estar más aquí, por lo que doy infinitas gracias a los cielos, que tan grande merced me han hecho".

"Der Absolvent antwortete: 'Ich bin es, Bruder, ich gehe. Ich brauche nicht länger hier zu sein, und ich danke dem Himmel von ganzem Herzen für seine große Gnade gegenüber mir.'"

"Mirad lo que decís, licenciado, no os engañe el diablo replicó el loco; sosegad el pie, y estaos quedito en vuestra casa, y ahorraréis la vuelta".

"Schaut, was ich sage, Absolvent, laste euch nicht mit dem Teufel; beruhigt euren Geist und bleibt in eurem Zuhause, und ihr werdet nicht zurückmüssen."

"Yo que estoy bueno replicó el licenciado, y no habrá para qué tornar a andar estaciones".

"Ich weiß, dass ich gesund bin, und es ist nicht nötig, wieder auf Reisen zu gehen."

"¿Vos bueno?

"Bist du gut?"

dijo el loco: agora bien, ello dirá; andad con Dios, pero yo os voto a Júpiter, cuya majestad yo represento en la tierra, que por solo este pecado que hoy comete Sevilla, en sacaros desta casa y en teneros por cuerdo, tengo de hacer un tal castigo en ella, que quede memoria dél por todos los siglos del los siglos, amén.

"Ich bin es wirklich, antwortete der Verrückte: 'Das wird dir zeigen; geht mit Gott, aber ich schwöre euch bei Jupiter, dessen Majestät ich auf Erden repräsentiere, dass ich wegen diesem einzigen Sünde, die Sevilla heute begeht, euch aus diesem Haus bringen und euch als verrückt erklären werde. Ich werde einen solchen Strafen über es verhängen, die für alle Zeiten in Erinnerung bleiben wird, so wahr wie die Amen.' "

¿No sabes , licenciadillo menguado, que lo podré hacer, pues, como digo, soy Júpiter Tonante, que tengo en mis manos los rayos abrasadores con que puedo y suelo amenazar y destruir el mundo?

"Weißt du nicht, du kleingefühlter Absolvent, dass ich es kann? Denn wie ich sage, bin ich Jupiter Donnernd, und in meinen Händen halte ich die brennenden Blitze, mit denen ich drohen und die Welt zerstören kann."

Pero con sola una cosa quiero castigar a este ignorante pueblo, y es con no llover en él ni en todo su distrito y contorno por tres enteros años, que se han de contar desde el día y punto en que ha sido hecha esta amenaza en adelante.

"Ich werde dieses ungebildete Volk aber mit nur einer Sache bestrafen: Ich werde ihm und seiner Umgebung drei ganze Jahre lang keinen Regen mehr schenken, beginnend an dem Tag und der Stunde, in der diese Drohung ausgesprochen wurde."

¿ libre, sano, cuerdo, y yo loco, y yo enfermo, y yo atado...?

"Du frei, du gesund, du verständig, und ich verrückt, und ich krank, und ich gefesselt...?"

Así pienso llover como pensar ahorcarme".

"So denke ich, dass es regnen wird, wie ich mich erhängen soll."

»A las voces y a las razones del loco estuvieron los circustantes atentos, pero nuestro licenciado, volviéndose a nuestro capellán y asiéndole de las manos, le dijo: "No tenga vuestra merced pena, señor mío, ni haga caso de lo que este loco ha dicho, que si él es Júpiter y no quisiere llover, yo, que soy Neptuno, el padre y el dios de las aguas, lloveré todas las veces que se me antojare y fuere menester".

"Den Worten und Argumenten des Verrückten la Menge aufmerksam zuhörend, wandte sich unser Absolvent an den Kaplan und fasste ihn bei den Händen und sagte: 'Habt keine Sorge, mein Herr, und achtet nicht auf das, was dieser Verrückte gesagt hat. Wenn er Jupiter ist und nicht regnen will, dann bin ich Neptun, der Vater und Gott der Gewässer, und ich werde regnen, wann immer es mir gefällt und notwendig ist.'"

A lo que respondió el capellán: "Con todo eso, señor Neptuno, no será bien enojar al señor Júpiter: vuestra merced se quede en su casa, que otro día, cuando haya más comodidad y más espacio, volveremos por vuestra merced".

"Dem antwortete der Kaplan: 'Das alles ist zwar richtig, Herr Neptun, aber es wäre nicht klug, Jupiter zu verärgern. Bleiben Sie in Ihrem Haus, denn ein anderer Tag wird kommen, wenn die Zeit günstiger ist und wir Sie aufsuchen werden.'"

Rióse el retor y los presentes, por cuya risa se medio corrió el capellán; desnudaron al licenciado, quedóse en casa y acabóse el cuento.»

"Der Redner lachte und die Anwesenden lachten mit ihm, sodass der Kaplan fast vor Lachen wegrannte. Sie entkleideten den Absolventen, schickten ihn nach Hause und so endete die Geschichte."

Pues, ¿éste es el cuento, señor barbero dijo don Quijote, que, por venir aquí como de molde, no podía dejar de contarle?

"So, das ist die Geschichte, Herr Barbier, als ob ich hierher gekommen wäre, wie es mein Schicksal verlangte, und ich konnte nicht anders, als sie euch zu erzählen?"

¡Ah, señor rapista, señor rapista, y cuán ciego es aquel que no vee por tela de cedazo!

"Ach, Herr Entführer, Herr Entführer, wie blind ist doch wer nicht durch diese Leinwand sehen kann!"

Y ¿es posible que vuestra merced no sabe que las comparaciones que se hacen de ingenio a ingenio, de valor a valor, de hermosura a hermosura y de linaje a linaje son siempre odiosas y mal recebidas?

"Wissen Sie nicht, dass Vergleiche zwischen Verstand zu Verstand, Mut zu Mut, Schönheit zu Schönheit und Abstammung zu Abstammung immer verletzend und unangenehm sind?"

Yo, señor barbero, no soy Neptuno, el dios de las aguas, ni procuro que nadie me tenga por discreto no lo siendo; sólo me fatigo por dar a entender al mundo en el error en que está en no renovar en el felicísimo tiempo donde campeaba la orden de la andante caballería.

"Ich, Herr Barbier, bin nicht Neptun, der Gott der Gewässer, und ich strebe nicht danach, als diskret angesehen zu werden. Ich bemühe mich nur, der Welt zu vermitteln, dass sie in ihrem Irrtum korrigiert werden muss, in dem sie die glückliche Zeit der wandernden Ritterschaft nicht erneuert."

Pero no es merecedora la depravada edad nuestra de gozar tanto bien como el que gozaron las edades donde los andantes caballeros tomaron a su cargo y echaron sobre sus espaldas la defensa de los reinos, el amparo de las doncellas, el socorro de los huérfanos y pupilos, el castigo de los soberbios y el premio de los humildes.

"Aber unsere verdorbene Zeit ist nicht würdig, all die Güte zu genießen, die die Zeiten hatten, in denen die wandernden Ritter ihre Pflichten erfüllten, die Königreiche verteidigten, die Jungfrauen beschützten, den Waisen und Halbwüchsigen halfen, die Arroganz bestraften und die Bescheidenen belohnten."

Los más de los caballeros que agora se usan, antes les crujen los damascos, los brocados y otras ricas telas de que se visten, que la malla con que se arman; ya no hay caballero que duerma en los campos, sujeto al rigor del cielo, armado de todas armas desde los pies a la cabeza; y ya no hay quien, sin sacar los pies de los estribos, arrimado a su lanza, sólo procure descabezar, como dicen, el sueño, como lo hacían los caballeros andantes.

"Die meisten Ritter der heutigen Zeit tragen samtige Damasttücher und Brokat, anstatt Rüstung. Es gibt keinen Ritter mehr, der in den Feldern schläft, dem die Elemente egal sind und der von Kopf bis Fuß bewaffnet ist. Sie sitzen nicht mehr in den Stiefeln und schlagen mit ihren Lanzen, um nur noch den Schlaf, wie sie sagen, zu vertreiben, wie es die wandernden Ritter taten."

Ya no hay ninguno que, saliendo deste bosque, entre en aquella montaña, y de allí pise una estéril y desierta playa del mar, las más veces proceloso y alterado, y, hallando en ella y en su orilla un pequeño batel sin remos, vela, mástil ni jarcia alguna, con intrépido corazón se arroje en él, entregándose a las implacables olas del mar profundo, que ya le suben al cielo y ya le bajan al abismo; y él, puesto el pecho a la incontrastable borrasca, cuando menos se cata, se halla tres mil y más leguas distante del lugar donde se embarcó, y, saltando en tierra remota y no conocida, le suceden cosas dignas de estar escritas, no en pergaminos, sino en bronces.

"Es gibt keinen Ritter mehr, der aus diesem Wald hinausgeht, die Berge hinaufsteigt und an einer einsamen, wüsten Strand des oft stürmischen Meeres anlegt, wo er ein kleines Boot ohne Ruder, Segel, Mast oder Taue findet. Mit unerschrockenem Herzen wirft er sich ins Wasser und überlässt sich den unbarmherzigen Wellen des tiefen Meeres. Oft, ohne es zu merken, findet er sich tausende von Meilen entfernt von seinem Ausgangspunkt, an einem unbekannten Strand, und erleben muss er Dinge, die es wert wären, nicht nur auf Pergament, sondern auf Bronze geschmiedet zu werden."

Mas agora, ya triunfa la pereza de la diligencia, la ociosidad del trabajo, el vicio de la virtud, la arrogancia de la valentía y la teórica de la práctica de las armas, que sólo vivieron y resplandecieron en las edades del oro y en los andantes caballeros.

"Aber jetzt triumphiert die Faulheit über die Fleißigkeit, die Untätigkeit über die Arbeit, die Laster über die Tugend, die Arroganz über den Mut und die Theorie über die Praxis der Waffen, die nur in den Goldzeiten und bei den wandernden Rittern gelebt und glänzt haben."

Si no, díganme: ¿quién más honesto y más valiente que el famoso Amadís de Gaula?;

"Wenn nicht, wer ist dann ehrlicher und mutiger als der berühmte Amadís von Gallien?"

¿quién más discreto que Palmerín de Inglaterra?;

"Wer ist dann diskreter als Palmerín von England?"

¿quién más acomodado y manual que Tirante el Blanco?;

"Wer ist dann geschickter und handwerklicher als Tirant der Weiße?"

¿quién más galán que Lisuarte de Grecia?;

"Wer ist dann galanter als Lisuarte von Griechenland?"

¿quién más acuchillado ni acuchillador que don Belianís?;

"Wer ist dann geschickter im Schwertkampf als Belianís?"

¿quién más intrépido que Perión de Gaula, o quién más acometedor de peligros que Felixmarte de Hircania, o quién más sincero que Esplandián?;

"Wer ist dann mutiger als Perión von Gallien, wer tapferer bei der Gefahrenbewältigung als Felixmarte von Hircania, und wer ehrlicher als Esplandián?"

¿quién mas arrojado que don Cirongilio de Tracia?;

"Wer ist dann unerschrockener als Cirongilio von Thrakien?"

¿quién más bravo que Rodamonte?;

"Wer ist dann tapferer als Rodamonte?"

¿quién más prudente que el rey Sobrino?;

"Wer ist dann klüger als der König Sobrino?"

¿quién más atrevido que Reinaldos?;

"Wer ist dann mutiger als Reinaldos?"

¿quién más invencible que Roldán?;

"Wer ist dann unbesiegbarer als Roldán?"

y ¿quién más gallardo y más cortés que Rugero, de quien decienden hoy los duques de Ferrara, según Turpín en su Cosmografía?

"Und wer ist heute, wie Turpín in seiner Kosmographie schreibt, galanter und höflicher als Rugero, von dem die Herzöge von Ferrara abstammen?"

Todos estos caballeros, y otros muchos que pudiera decir, señor cura, fueron caballeros andantes, luz y gloria de la caballería.

"Alle diese Ritter, und viele andere, die ich nennen könnte, Herr Pfarrer, waren Ritter der alten Art, Licht und Ruhm der Ritterlichkeit."

Déstos, o tales como éstos, quisiera yo que fueran los de mi arbitrio, que, a serlo, Su Majestad se hallara bien servido y ahorrara de mucho gasto, y el Turco se quedara pelando las barbas, y con esto, no quiero quedar en mi casa, pues no me saca el capellán della; y si su Júpiter, como ha dicho el barbero, no lloviere, aquí estoy yo, que lloveré cuando se me antojare.

"Von diesen oder ähnlichen Rittern wünschte ich, dass sie meine Wahl wären, denn dann wäre Seine Majestät bestens bedient und müsste nicht so viel ausgeben. Der Türke würde sich die Bartspitzen abschneiden, und ich würde nicht zu Hause bleiben, da mich der Kaplan nicht rauswirft. Und wenn sein Jupiter, wie der Barbier gesagt hat, nicht regnet, dann werde ich es tun, wann immer es mir gefällt."

Digo esto porque sepa el señor Bacía que le entiendo.

"Ich sage das, damit Herr Bacía weiß, dass ich ihn verstehe."

En verdad, señor don Quijote dijo el barbero, que no lo dije por tanto, y así me ayude Dios como fue buena mi intención, y que no debe vuestra merced sentirse.

"Echt, Herr Don Quijote", sagte der Barbier, "ich meinte das nicht so, und ich hoffe, dass meine Absicht gut war. Sie sollten sich nicht so fühlen."

Si puedo sentirme o no respondió don Quijote, yo me lo .

"Ob ich mich fühlen kann oder nicht, weiß ich selbst."

A esto dijo el cura:

"Der Priester sagte:"

Aun bien que yo casi no he hablado palabra hasta ahora, y no quisiera quedar con un escrúpulo que me roe y escarba la conciencia, nacido de lo que aquí el señor don Quijote ha dicho.

"Obwohl ich bisher kaum ein Wort gesprochen habe, hätte ich ein schlechtes Gewissen, das mich quält und meine Gewissheit stört, aufgrund dessen, was hier Herr Don Quijote gesagt hat."

Para otras cosas más respondió don Quijote tiene licencia el señor cura; y así, puede decir su escrúpulo, porque no es de gusto andar con la conciencia escrupulosa.

"Zu anderen Dingen hat Herr Don Quijote dem Priester die Erlaubnis erteilt; und so kann er sein schlechtes Gewissen aussprechen, denn es ist nicht gut, mit einem quälenden Gewissenszwang herumzulaufen."

Pues con ese beneplácito respondió el cura, digo que mi escrúpulo es que no me puedo persuadir en ninguna manera a que toda la caterva de caballeros andantes que vuestra merced, señor don Quijote, ha referido, hayan sido real y verdaderamente personas de carne y hueso en el mundo; antes, imagino que todo es ficción, fábula y mentira, y sueños contados por hombres despiertos, o, por mejor decir, medio dormidos.

"Mit Ihrer Erlaubnis", antwortete der Priester, "sagt mein Gewissen, dass ich mich nicht überzeugen kann, dass alle diese Ritter, die Sie, Herr Don Quijote, erwähnt haben, wirklich und wahrhaftig Menschen aus Fleisch und Blut in der Welt waren; vielmehr vermute ich, dass alles Fiktion, eine Geschichte und eine Lüge ist, vielleicht sogar ein Traum, der von wachen Menschen erzählt wird, oder genauer gesagt, halb schlafend."

Ése es otro error respondió don Quijote en que han caído muchos, que no creen que haya habido tales caballeros en el mundo; y yo muchas veces, con diversas gentes y ocasiones, he procurado sacar a la luz de la verdad este casi común engaño; pero algunas veces no he salido con mi intención, y otras , sustentándola sobre los hombros de la verdad; la cual verdad es tan cierta, que estoy por decir que con mis propios ojos vi a Amadís de Gaula, que era un hombre alto de cuerpo, blanco de rostro, bien puesto de barba, aunque negra, de vista entre blanda y rigurosa, corto de razones, tardo en airarse y presto en deponer la ira; y del modo que he delineado a Amadís pudiera, a mi parecer, pintar y descubrir todos cuantos caballeros andantes andan en las historias en el orbe, que, por la aprehensión que tengo de que fueron como sus historias cuentan, y por las hazañas que hicieron y condiciones que tuvieron, se pueden sacar por buena filosofía sus faciones, sus colores y estaturas.

"Das ist ein weiterer Fehler, über den viele gefallen sind und der glaubt, dass es solche Ritter nie gegeben hat. Ich habe oft mit verschiedenen Leuten und in verschiedenen Situationen versucht, dieses fast allgemeine Täuschungsmanöver aufzudecken. Manchmal bin ich mit meinen Absichten nicht erfolgreich gewesen, aber manchmal schon, und zwar auf der Grundlage der Wahrheit, die so gewiss ist, dass ich sagen könnte, dass ich mit meinen eigenen Augen Amadís von Gaula gesehen habe. Er war ein Mann von großem Körperbau, weißgesichtig, gut rasiert, obwohl seine Bartschatten schwarz waren, sanftmütig und langsam, um Wut zu fassen, aber schnell, sie wieder fallen zu lassen. Nach meiner Meinung könnte ich alle anderen Ritter in den Geschichten der Welt mit seinen Merkmalen, seinen Farben und Staturen zeichnen und darstellen, da ich glaube, dass sie, wie in ihren Geschichten beschrieben, und aufgrund ihrer Taten und Eigenschaften, aus einer guten Philosophie abgeleitet werden können."

¿Que tan grande le parece a vuestra merced, mi señor don Quijote preguntó el barbero, debía de ser el gigante Morgante?

"Wie groß finden Sie ihn, mein Herr Don Quijote", fragte der Barbier, "muss der Riese Morgante gewesen sein?"

En esto de gigantes respondió don Quijote hay diferentes opiniones, si los ha habido o no en el mundo; pero la Santa Escritura, que no puede faltar un átomo en la verdad, nos muestra que los hubo, contándonos la historia de aquel filisteazo de Golías, que tenía siete codos y medio de altura, que es una desmesurada grandeza.

"In Bezug auf Riesen gibt es unterschiedliche Meinungen, ob sie je in der Welt existiert haben oder nicht; aber die Heilige Schrift, die nicht einen Atom der Wahrheit fehlen kann, zeigt uns, dass es sie gab, indem sie uns die Geschichte von dem Philister Goliath erzählt, der eine Größe von sieben Ellen und einem halben hatte, was eine unermessliche Größe ist."

También en la isla de Sicilia se han hallado canillas y espaldas tan grandes, que su grandeza manifiesta que fueron gigantes sus dueños, y tan grandes como grandes torres; que la geometría saca esta verdad de duda.

"Auf der Insel Sizilien wurden auch Wasserfälle und Rücken gefunden, die so groß sind, dass ihre Größe darauf hinweist, dass ihre Besitzer Riesen waren, so groß wie Türme; die Geometrie bestätigt diese Wahrheit."

Pero, con todo esto, no sabré decir con certidumbre qué tamaño tuviese Morgante, aunque imagino que no debió de ser muy alto; y muéveme a ser deste parecer hallar en la historia donde se hace mención particular de sus hazañas que muchas veces dormía debajo de techado; y, pues hallaba casa donde cupiese, claro está que no era desmesurada su grandeza.

"Trotz all dem kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wie groß Morgante war, obwohl ich vermute, dass er nicht sehr groß war. Es bewegt mich zu dieser Annahme, dass in der Geschichte, in der seine Taten erwähnt werden, oft von seinen Schlafplätzen unter Dächern die Rede ist; und da er immer ein Dach über dem Kopf hatte, ist klar, dass seine Größe nicht außergewöhnlich war."

Así es dijo el cura.

"So ist es", sagte der Priester.

El cual, gustando de oírle decir tan grandes disparates, le preguntó que qué sentía acerca de los rostros de Reinaldos de Montalbán y de don Roldán, y de los demás Doce Pares de Francia, pues todos habían sido caballeros andantes.

Der, der seine ungewöhnlichen Aussagen genoss, fragte ihn dann, was er über die Gesichter von Reinold von Montalbán und Don Roldán sowie über die anderen Zwölf Paare von Frankreich halte, da sie alle Ritter der alten Zeit gewesen seien.

De Reinaldos respondió don Quijote me atrevo a decir que era ancho de rostro, de color bermejo, los ojos bailadores y algo saltados, puntoso y colérico en demasía, amigo de ladrones y de gente perdida.

"Über Reinold", antwortete Don Quijote, "traue ich zu sagen, dass er ein breites Gesicht hatte, blassrot, mit tanzenden Augen, die ein wenig aus den Falten sprangen, scharfsinnig und übermäßig reizbar, ein Freund von Dieben und verlorenen Menschen."

De Roldán, o Rotolando, o Orlando, que con todos estos nombres le nombran las historias, soy de parecer y me afirmo que fue de mediana estatura, ancho de espaldas, algo estevado, moreno de rostro y barbitaheño, velloso en el cuerpo y de vista amenazadora; corto de razones, pero muy comedido y bien criado.

"Über Roldán, oder Rotolando oder Orlando, wie ihn die Geschichten mit verschiedenen Namen nennen, bin ich der Meinung und bestehe darauf, dass er von mittlerer Größe war, breitbauig, etwas steif, braungesichtig und mit Bart, behaart am Körper und mit einer bedrohlichen Augenmitte; er war kurzsichtig, aber sehr zurückhaltend und gut erzogen."

Si no fue Roldán más gentilhombre que vuestra merced ha dicho replicó el cura, no fue maravilla que la señora Angélica la Bella le desdeñase y dejase por la gala, brío y donaire que debía de tener el morillo barbiponiente a quien ella se entregó; y anduvo discreta de adamar antes la blandura de Medoro que la aspereza de Roldán.

"Wenn Roldán nicht so ein edler Herr war, wie Sie sagen, dann war es nicht verwunderlich, dass Frau Angelica die Schöne ihn verachtete und sich stattdessen für den sanften Medoro entschied, dessen Kinnbehaarung so zart war, im Gegensatz zu der Rauheit von Roldán."

Esa Angélica respondió don Quijote, señor cura, fue una doncella destraída, andariega y algo antojadiza, y tan lleno dejó el mundo de sus impertinencias como de la fama de su hermosura: despreció mil señores, mil valientes y mil discretos, y contentóse con un pajecillo barbilucio, sin otra hacienda ni nombre que el que le pudo dar de agradecido la amistad que guardó a su amigo.

"Angélica", antwortete Don Quijote, "war eine unbeschwerte, abenteuerlustige und etwas launische Jungfrau, die die Welt mit ihren Unfugigkeiten und der Berühmtheit ihrer Schönheit füllte. Sie verachtete tausend Herren, tausend tapfere Männer und tausend zurückhaltende, und zufrieden war sie mit einem kleinen, bärtigen Mann, ohne Reichtum oder Namen, außer der Dankbarkeit für die Freundschaft, die sie zu ihrem Freund hielt."

El gran cantor de su belleza, el famoso Ariosto, por no atreverse, o por no querer cantar lo que a esta señora le sucedió después de su ruin entrego, que no debieron ser cosas demasiadamente honestas, la dejó donde dijo:

Der große Sänger ihrer Schönheit, der berühmte Ariosto, wagte es nicht oder wollte nicht singen, was dieser Dame nach ihrer Trennung von ihrem Geliebten widerfuhr, und zwar Dinge, die nicht besonders ehrlich waren, und ließ sie da, wo er sie gefunden hatte.

Y como del Catay recibió el cetro,

Und als er das Reich von Katay erhielt,

quizá otro cantará con mejor plectro.

Vielleicht wird jemand anderes mit besserer Fähigkeit singen.

Y, sin duda, que esto fue como profecía; que los poetas también se llaman vates, que quiere decir adivinos.

Und das war, ohne Zweifel, wie eine Prophezeiung; denn Dichter werden auch Vaten genannt, was "Adiviner" bedeutet.

Véese esta verdad clara, porque, después acá, un famoso poeta andaluz lloró y cantó sus lágrimas, y otro famoso y único poeta castellano cantó su hermosura.

Erkennen Sie diese Wahrheit: Ein berühmter andalusischer Dichter weinte und sang seine Tränen, und ein anderer berühmter und einzigartiger kastilischer Dichter sang ihre Schönheit.

Dígame, señor don Quijote dijo a esta sazón el barbero, ¿no ha habido algún poeta que haya hecho alguna sátira a esa señora Angélica, entre tantos como la han alabado?

"Sagen Sie mir", fragte der Barber zu dieser Zeit Don Quijote, "hat es nicht irgendeinen Dichter gegeben, der über diese Dame Angélica eine Satire geschrieben hat, unter all den vielen, die sie gelobt haben?"

Bien creo yo respondió don Quijote que si Sacripante o Roldán fueran poetas, que ya me hubieran jabonado a la doncella; porque es propio y natural de los poetas desdeñados y no admitidos de sus damas fingidas o fingidas, en efeto, de aquéllos a quien ellos escogieron por señoras de sus pensamientos, vengarse con sátiras y libelos (venganza, por cierto, indigna de pechos generosos), pero hasta agora no ha llegado a mi noticia ningún verso infamatorio contra la señora Angélica, que trujo revuelto el mundo.

"Ich bin mir sicher", antwortete Don Quijote, "dass Sacripante oder Roldán, wären sie Dichter, die Dame bereits mit Satiren überzogen hätten, denn es ist die Eigenschaft und Natur von verachteten und nicht erwiderten Dichtern, sich mit Satiren und Verleumdungen an ihren erfundenen oder gewählten Damen zu rächen, aber bis zu meinem Wissen ist kein verletzender Vers gegen Frau Angélica geschrieben worden, die die Welt in Aufruhr versetzte."

¡Milagro!

"Wunderbar!"

dijo el cura.

sagte der Priester.

Y, en esto, oyeron que la ama y la sobrina, que ya habían dejado la conversación, daban grandes voces en el patio, y acudieron todos al ruido.

Und in diesem Moment hörten sie, wie die Magd und die Nichte, die die Unterhaltung verlassen hatten, im Hofe laute Stimmen erhoben, und alle eilten zum Geräusch.

Book cover
Book cover

Capítulo Primero.

IMMER AKTIV

Installieren für Offline-Unterstützung

Klicke auf das Installationssymbol in der Adressleiste rechts und bestätige. Das war's!

App installieren

Auf Discord beitreten