Una delle poche cose, anzi forse la sola ch’io sapessi di certo era questa: che mi chiamavo Mattia Pascal.

Eine der wenigen Dinge, die ich mit Sicherheit wusste, war, dass ich mich Mattia Pascal nannte.

E me ne approfittavo.

Und ich nutzte es aus.

Ogni qual volta qualcuno de miei amici o conoscenti dimostrava d’aver perduto il senno fino al punto di venire da me per qualche consiglio o suggerimento, mi stringevo nelle spalle, socchiudevo gli occhi e gli rispondevo:

Jedes Mal, wenn einer meiner Freunde oder Bekannten so weit ging, zu mir zu kommen, um Rat oder einen Vorschlag zu suchen, weil er den Verstand verloren zu haben schien, schüttelte ich die Schultern, schloss die Augen und antwortete:

Io mi chiamo Mattia Pascal.

Ich heiße Mattia Pascal.

Grazie, caro.

Danke, mein Freund.

Questo lo so.

Das weiß ich.

E ti par poco?

Und das ist dir wenig?

Non pareva molto, per dir la verità, neanche a me.

Das schien mir auch nicht viel, um ehrlich zu sein.

Ma ignoravo allora che cosa volesse dire il non sapere neppur questo, il non poter più rispondere, cioè, come prima, all’occorrenza:

Aber ich ignorierte, was es bedeutete, dass ich nicht einmal das wusste, nicht mehr in der Lage war, wie zuvor zu antworten.

Io mi chiamo Mattia Pascal.

Ich heiße Mattia Pascal.

Qualcuno vorrà bene compiangermi (costa così poco), immaginando l’atroce cordoglio d’un disgraziato, al quale avvenga di scoprire tutt’a un tratto che...

Jemand wird mich vielleicht bedauern (es kostet so wenig), wenn er den schrecklichen Kummer eines Unglücklichen erahnt, der plötzlich entdeckt, dass ...

, niente, insomma: padre, madre, come fu o come non fu; e vorrà pur bene indignarsi (costa anche meno) della corruzione dei costumi, e de vizii, e della tristezza dei tempi, che di tanto male possono esser cagione a un povero innocente.

Ja, nichts, also: weder Vater noch Mutter, noch wie es war oder nicht war; und er wird vielleicht empört sein (es kostet noch weniger) über die Korruption der Sitten, und über die Laster, und über die Traurigkeit der Zeit, die einem armen Unschuldigen so viel Schaden zufügen kann.

Ebbene, si accomodi.

Na gut, setzen Sie sich bequem hin.

Ma è mio dovere avvertirlo che non si tratta propriamente di questo.

Aber es ist meine Pflicht, Sie zu warnen, dass es nicht wirklich darum geht.

Potrei qui esporre, di fatti, in un albero genealogico, l’origine e la discendenza della mia famiglia e dimostrare come qualmente non solo ho conosciuto mio padre e mia madre, ma e gli antenati miei e le loro azioni, in un lungo decorso di tempo, non tutte veramente lodevoli.

Ich könnte hier die Abstammung und Herkunft meiner Familie in einem Stammbaum darstellen, die Ursprünge und Taten meiner Vorfahren, und wie ich sowohl meinen Vater und meine Mutter als auch meine Ahnen und ihre Taten über einen langen Zeitraum kennengelernt habe, die nicht alle wirklich lobenswert waren.

E allora?

Und dann?

Ecco: il mio caso è assai più strano e diverso; tanto diverso e strano che mi faccio a narrarlo.

Mein Fall ist viel seltsamer und anders; so anders und seltsam, dass ich es kaum erzählen kann.

Fui, per circa due anni, non so se più cacciatore di topi che guardiano di libri nella biblioteca che un monsignor Boccamazza, nel 1803, volle lasciar morendo al nostro Comune.

Ich war für etwa zwei Jahre, eher Jäger von Mäusen als Hüter von Büchern in der Bibliothek, die ein Herr Boccamazza, als er 1803 starb, unserer Gemeinde hinterließ.

È ben chiaro che questo Monsignore dovette conoscer poco l’indole e le abitudini de suoi concittadini; o forse sperò che il suo lascito dovesse col tempo e con la comodità accendere nel loro animo l’amore per lo studio.

Es ist klar, dass dieser Monsignore wenig über die Natur und Gewohnheiten seiner Mitbürger wusste; oder vielleicht hoffte er, dass sein Vermächtnis mit der Zeit und durch Bequemlichkeit die Liebe zum Lernen in ihren Herzen entfachen würde.

Finora, ne posso rendere testimonianza, non si è acceso: e questo dico in lode de miei concittadini.

Bisher ist nichts geschehen, und ich kann bezeugen, dass dies in Ehre meiner Mitbürger ist.

Del dono anzi il Comune si dimostrò così poco grato al Boccamazza, che non volle neppure erigergli un mezzo busto pur che fosse, e i libri lasciò per molti e molti anni accatastati in un vasto e umido magazzino, donde poi li trasse, pensate voi in quale stato, per allogarli nella chiesetta fuori mano di Santa Maria Liberale, non so per qual ragione sconsacrata.

Die Gemeinde zeigte sich über das Vermächtnis von Boccamazza so un dankbar, dass sie nicht einmal ein halbes Büstenbild von ihm aufstellen wollten und die Bücher für viele Jahre in einem großen, feuchten Lagerhaus stapelten, bevor sie sie dann, in einem Zustand, den man sich kaum vorstellen kann, in die abgelegene Kirche von Santa Maria Liberale brachten, die aus unbekannten Gründen säkularisiert worden war.

Qua li affidò, senz’alcun discernimento, a titolo di beneficio, e come sinecura, a qualche sfaccendato ben protetto il quale, per due lire al giorno, stando a guardarli, o anche senza guardarli affatto, ne avesse sopportato per alcune ore il tanfo della muffa e del vecchiume.

Er übertrug sie, ohne jegliches Urteil, als Wohltat und als Anstellung an einen gut vernetzten, aber faulen Mann, der für zwei Lire pro Tag, entweder indem er sie beobachtete oder auch nicht, einige Stunden lang dem Geruch von Schimmel und Alter standhielt.

Tal sorte toccò anche a me; e fin dal primo giorno io concepii così misera stima dei libri, sieno essi a stampa o manoscritti (come alcuni antichissimi della nostra biblioteca), che ora non mi sarei mai e poi mai messo a scrivere, se, come ho detto, non stimassi davvero strano il mio caso e tale da poter servire d’ammaestramento a qualche curioso lettore, che per avventura, riducendosi finalmente a effetto l’antica speranza della buon’anima di monsignor Boccamazza, capitasse in questa biblioteca, a cui io lascio questo mio manoscritto, con l’obbligo però che nessuno possa aprirlo se non cinquant’anni dopo la mia terza, ultima e definitiva morte.

So etwas Ähnliches widerfuhr mir; und schon am ersten Tag entwickelte ich eine so geringe Wertschätzung für Bücher, ob nun gedruckt oder handschriftlich (wie einige der ältesten in unserer Bibliothek), dass ich mir nie und nimmer dazu herablassen würde, selbst zu schreiben, wenn ich nicht, wie bereits erwähnt, meinen ungewöhnlichen Fall für eine Lektion für einen neugierigen Leser halten würde, der, wenn sich schließlich die alte Hoffnung der Seele von Monsignore Boccamazza erfüllte und er in diese Bibliothek kam, in der ich dieses Manuskript hinterlasse, obwohl ich jedoch die Bedingung stelle, dass niemand es öffnen darf, bevor fünfzig Jahre nach meinem dritten, letzten und endgültigen Tod vergangen sind.

Giacché, per il momento (e Dio sa quanto me ne duole), io sono morto, , già due volte, ma la prima per errore, e la seconda...

Da, denn im Moment (und Gott weiß, wie sehr es mich schmerzt), bin ich bereits zweimal gestorben, aber das erste Mal durch einen Irrtum und das zweite ...

sentirete.

... durch ein Schicksal, das ich mir nicht gewünscht habe.

L’idea o piuttosto, il consiglio di scrivere mi è venuto dal mio reverendo amico don Eligio Pellegrinotto, che al presente ha in custodia i libri della Boccamazza, e al quale io affido il manoscritto appena sarà terminato, se mai sarà.

Die Idee, oder genauer gesagt, der Rat, zu schreiben, kam von meinem verehrten Freund, dem Priester Eligio Pellegrinotto, der derzeit die Bücher von Boccamazza in seinem Besitz hat, und dem ich dieses Manuskript anvertrauen werde, sobald es fertig ist, wenn es jemals so sein wird.

Lo scrivo qua, nella chiesetta sconsacrata, al lume che mi viene dalla lanterna lassù, della cupola; qua, nell’abside riservata al bibliotecario e chiusa da una bassa cancellata di legno a pilastrini, mentre don Eligio sbuffa sotto l’incarico che si è eroicamente assunto di mettere un po d’ordine in questa vera babilonia di libri.

Ich schreibe hier, in der entweihten Kirche, bei dem Licht, das mir von der Kuppel oben herab kommt, in der Abteistelle, die vom Bibliothekar reserviert ist und durch eine niedrige Holzzäunung mit Säulen abgetrennt ist, während Don Eligio unter der heroischen Aufgabe stöhnt, etwas Ordnung in diese wahre Babel der Bücher zu bringen.

Temo che non ne verrà mai a capo.

Ich fürchte, er wird nie fertig werden.

Nessuno prima di lui s’era curato di sapere, almeno all’ingrosso, dando di sfuggita un’occhiata ai dorsi, che razza di libri quel Monsignore avesse donato al Comune: si riteneva che tutti o quasi dovessero trattare di materie religiose.

Keiner vor ihm hatte sich die Mühe gemacht, zumindest grob zu erfassen, welche Art von Büchern der Monsignore der Gemeinde gespendet hatte; man ging davon aus, dass fast alle oder zumindest die meisten religiöse Inhalte behandelten.

Ora il Pellegrinotto ha scoperto, per maggior sua consolazione, una varietà grandissima di materie nella biblioteca di Monsignore; e siccome i libri furon presi di qua e di nel magazzino e accozzati così come venivano sotto mano, la confusione è indescrivibile.

Nun hat Pellegrinotto eine große Vielfalt an Themen in der Bibliothek des Monsignore entdeckt, was ihn sehr beruhigt. Da die Bücher aus verschiedenen Ecken des Lagerraums genommen und so hingelegt wurden, wie sie in die Hände fielen, ist das Durcheinander unbeschreiblich.

Si sono strette per la vicinanza fra questi libri amicizie oltre ogni dire speciose: don Eligio Pellegrinotto mi ha detto, ad esempio, che ha stentato non poco a staccare da un trattato molto licenzioso Dell’arte di amar le donne, libri tre di Anton Muzio Porro, dell’anno 1571, una Vita e morte di Faustino Materucci, Benedettino di Polirone, che taluni chiamano beato, biografia edita a Mantova nel 1625.

Sie haben sich aufgrund ihrer Nähe zu diesen Büchern unvorstellbar angefreundet: Don Eligio Pellegrinotto erzählte mir, dass er große Mühe hatte, sich von einem sehr lasziven Buch über die Kunst, Frauen zu lieben, von Anton Muzio Porro aus dem Jahr 1571, zu lösen, ebenso wie von einer Biografie von Faustino Materucci, einem Benediktiner aus Polirone, der von einigen als Heiliger bezeichnet wird, die 1625 in Mantua veröffentlicht wurde.

Per l’umidità, le legature de due volumi si erano fraternamente appiccicate.

Wegen der Feuchtigkeit waren die Einbände der beiden Bände fest aneinander kleben.

Notare che nel libro secondo di quel trattato licenzioso si discorre a lungo della vita e delle avventure monacali.

Beachten Sie, dass im zweiten Band dieses lasziven Traktats ausführlich über das Leben und die Abenteuer eines Mönchs berichtet wird.

Molti libri curiosi e piacevolissimi don Eligio Pellegrinotto, arrampicato tutto il giorno su una scala da lampionajo, ha pescato negli scaffali della biblioteca.

Viele interessante und angenehme Bücher hat Don Eligio Pellegrinotto, der den ganzen Tag auf einer Leiter zwischen den Regalen der Bibliothek herumkletterte, ausgewählt.

Ogni qual volta ne trova uno, lo lancia dall’alto, con garbo, sul tavolone che sta in mezzo; la chiesetta ne rintrona; un nugolo di polvere si leva, da cui due o tre ragni scappano via spaventati: io accorro dall’abside, scavalcando la cancellata; do prima col libro stesso la caccia ai ragni su pe’l tavolone polveroso; poi apro il libro e mi metto a leggiucchiarlo.

Jedes Mal, wenn er ein Buch findet, wirft er es geschickt auf den Tisch in der Mitte; die Kirche hallt vom Geräusch wider; ein Schwarm Staub erhebt sich, und zwei oder drei Spinnen entkommen, erschrocken. Ich eile von der Abside herüber, überspringe die niedrige Absperrung und jage den Spinnen auf dem staubigen Tisch nach. Dann öffne ich das Buch und beginne, es zu lesen.

Così, a poco a poco, ho fatto il gusto a siffatte letture.

So habe ich allmählich die Freude an solchen Lektüren gefunden.

Ora don Eligio mi dice che il mio libro dovrebbe esser condotto sul modello di questi ch’egli va scovando nella biblioteca, aver cioè il loro particolar sapore.

Don Eligio schlägt nun vor, dass mein Buch nach dem Vorbild dieser Bücher, die er in der Bibliothek entdeckt, gestaltet werden sollte, damit es seinen besonderen Geschmack hat.

Io scrollo le spalle e gli rispondo che non è fatica per me.

Ich schüttle den Kopf und antworte ihm, dass es mir keine Mühe macht.

E poi altro mi trattiene.

Und dann hält mich noch etwas zurück.

Tutto sudato e impolverato, don Eligio scende dalla scala e viene a prendere una boccata d’aria nell’orticello che ha trovato modo di far sorgere qui dietro l’abside, riparato giro giro da stecchi e spuntoni.

Schwitzend und staubig steigt Don Eligio von der Leiter und atmet eine Portion frische Luft im kleinen Garten ein, den er hinter der Abside, geschützt von Stäben und spitzen Ecken, geschaffen hat.

Eh, mio reverendo amico, gli dico io, seduto sul murello, col mento appoggiato al pomo del bastone, mentr’egli attende alle sue lattughe.

"Ah, mein verehrter Freund", sage ich, während ich auf der Mauer sitze, den Kinn auf dem Stock ruhend, während er auf seine Salatpflanzen wartet.

Non mi par più tempo, questo, di scriver libri, neppure per ischerzo.

Es ist nicht mehr meine Zeit, Bücher zu schreiben, weder im Ernst noch im Spaß.

In considerazione anche della letteratura, come per tutto il resto, io debbo ripetere il mio solito ritornello: Maledetto sia Copernico!

In Anbetracht der Literatur, wie im Übrigen allem, muss ich mein übliches Mantra wiederholen: Verflucht sei Kopernikus!

Oh oh oh, che c’entra Copernico!

Oh oh oh, was hat Kopernikus damit zu tun?

esclama don Eligio, levandosi su la vita, col volto infocato sotto il cappellaccio di paglia.

"Oh, das ist doch Kopernikus!", ruft Don Eligio aus, aufstehend und sein Gesicht von der Strohhut-Krone gerötet.

C’entra, don Eligio.

"Es geht um Kopernikus", erklärt Don Eligio.

Perché, quando la Terra non girava...

... war alles klarer, tutto più semplice, tutto più logico.

E dàlli!

"Und dann kam Kopernikus und rührte alles durcheinander!"

Ma se ha sempre girato!

"Aber die Erde hat sich immer um ihre Achse gedreht!"

Non è vero.

"Das ist nicht wahr!"

L’uomo non lo sapeva, e dunque era come se non girasse.

"Der Mensch wusste es nicht, also war es, als ob die Erde stillgestanden hätte."

Per tanti, anche adesso, non gira.

"Für viele dreht sich die Erde immer noch nicht."

L’ho detto l’altro giorno a un vecchio contadino, e sapete come m’ha risposto?

"Ich habe das neulich einem alten Bauern erzählt, und wisst ihr, was er antwortete?"

ch’era una buona scusa per gli ubriachi.

"Das war ein guter Grund für Betrunkene."

Del resto, anche voi, scusate, non potete mettere in dubbio che Giosuè fermò il Sole.

"Ihr könnt auch nicht leugnen, dass Josua die Sonne zum Stillstand brachte."

Ma lasciamo star questo.

"Aber lasst uns das mal beiseite lassen."

Io dico che quando la Terra non girava, e l’uomo, vestito da greco o da romano, vi faceva così bella figura e così altamente sentiva di e tanto si compiaceva della propria dignità, credo bene che potesse riuscire accetta una narrazione minuta e piena d’oziosi particolari.

"Als die Erde stillstand und der Mensch, ob nun als Grieche oder Römer verkleidet, sich so stolz und selbstbewusst fühlte und die Würde seiner Existenz so hoch schätzte, glaube ich, dass er eine kleine, detaillierte und voller müder Details steckende Erzählung akzeptiert hätte."

Si legge o non si legge in Quintiliano, come voi m’avete insegnato, che la storia doveva esser fatta per raccontare e non per provare?

"Wird in Quintilian gelehrt, dass die Geschichte dazu da ist, erzählt zu werden und nicht, um Beweise zu liefern?"

Non nego, risponde don Eligio, ma è vero altresì che non si sono mai scritti libri così minuti, anzi minuziosi in tutti i più riposti particolari, come dacché, a vostro dire, la Terra s’è messa a girare.

"Ich bestreite das nicht, — antwortete Don Eligio, — aber es ist auch wahr, dass es nie Bücher mit so detaillierten, ja akribischen Beschreibungen in allen erdenklichen Einzelheiten gegeben hat, seit die Erde sich wieder zu drehen begann."

E va bene!

"In Ordnung!"

Il signor conte si levò per tempo, alle ore otto e mezzo precise...

"Herr Graf stand pünktlich auf, um halb acht Uhr morgens..."

La signora contessa indossò un abito lilla con una ricca fioritura di merletti alla gola...

"Frau Gräfin trug ein lila Kleid mit einem reich verzierten Kragen aus Spitze..."

Teresina si moriva di fame...

"Teresina verhungerte fast..."

Lucrezia spasimava d’amore...

"Lucrezia sehnte sich nach Liebe..."

Oh, santo Dio!

"Oh, mein Gott!"

e che volete che me n’importi?

"Und was soll ich dazu sagen?"

Siamo o non siamo su un’invisibile trottolina, cui fa da ferza un fil di sole, su un granellino di sabbia impazzito che gira e gira e gira, senza saper perché, senza pervenir mai a destino, come se ci provasse gusto a girar così, per farci sentire ora un po più di caldo, ora un po più di freddo, e per farci morire spesso con la coscienza d’aver commesso una sequela di piccole sciocchezze dopo cinquanta o sessanta giri?

"Sind wir oder sind wir nicht auf einem unsichtbaren Rad, das von einem Faden der Sonne angetrieben wird, einem winzigen Sandkorn, das sich unaufhörlich dreht, ohne je ein Ziel zu erreichen, nur um uns hin und wieder ein wenig mehr oder weniger warm zu fühlen, und uns oft mit dem Gefühl zu töten, kleine Dummheiten begangen zu haben, nach fünfzig oder sechzig Umdrehungen?"

Copernico, Copernico, don Eligio mio, ha rovinato l’umanità, irrimediabilmente.

"Kopernikus, Kopernikus, mein lieber Eligio, hat die Menschheit für immer zerstört."

Ormai noi tutti ci siamo a poco a poco adattati alla nuova concezione dell’infinita nostra piccolezza, a considerarci anzi men che niente nell’Universo, con tutte le nostre belle scoperte e invenzioni; e che valore dunque volete che abbiano le notizie, non dico delle nostre miserie particolari, ma anche delle generali calamità?

"Wir haben uns nun allmählich an die neue Vorstellung von unserer unendlichen Kleinheit im Universum angepasst und betrachten uns selbst als nichts im Vergleich zu allem, mit all unseren Entdeckungen und Erfindungen; und was soll der Wert der Nachrichten sein, nicht nur von unseren individuellen Elendgeschichten, sondern auch von den allgemeinen Katastrophen?"

Storie di vermucci ormai, le nostre.

"Geschichten von Kleinigkeiten, unsere Geschichten."

Avete letto di quel piccolo disastro delle Antille?

"Haben Sie von dem kleinen Unglück in den Antillen gelesen?"

Niente.

"Nichts."

La Terra, poverina, stanca di girare, come vuole quel canonico polacco, senza scopo, ha avuto un piccolo moto d’impazienza, e ha sbuffato un po di fuoco per una delle tante sue bocche.

"Die Erde, arm dran, müde vom Drehen, wie es der polnische Kanoniker wünscht, ohne Ziel, hat ein wenig Feuer aus einer ihrer vielen Münder ausgeblasen."

Chi sa che cosa le aveva mosso quella specie di bile.

"Wer weiß, was sie dazu bewegt hat, diese Art von Galle zu verspüren."

Forse la stupidità degli uomini che non sono stati mai così nojosi come adesso.

"Vielleicht ist es die Dummheit der Menschen, die nie so nervig war wie jetzt."

Basta.

"Genug."

Parecchie migliaja di vermucci abbrustoliti.

"Mehrere Meilen kleiner Verbrennungen."

E tiriamo innanzi.

"Und vorwärts gehen."

Chi ne parla più?

"Wer spricht noch darüber?"

Don Eligio Pellegrinotto mi fa però osservare che, per quanti sforzi facciamo nel crudele intento di strappare, di distruggere le illusioni che la provvida natura ci aveva create a fin di bene, non ci riusciamo.

"Don Eligio Pellegrinotto bemerkt jedoch, dass wir, trotz aller Anstrengungen, die wir unternehmen, um, mit grausamer Absicht, die Illusionen zu zerreißen, die die fürsorgliche Natur zum Wohle geschaffen hat, nicht erfolgreich sind."

Per fortuna, l’uomo si distrae facilmente.

"Glücklicherweise lässt sich der Mensch leicht ablenken."

Questo è vero.

"Das stimmt."

Il nostro Comune, in certe notti segnate nel calendario, non fa accendere i lampioni, e spesso se è nuvolo ci lascia al bujo.

"Unsere Gemeinde lässt in bestimmten Nächten, die im Kalender markiert sind, die Straßenlaternen aus und lässt uns oft – wenn es bewölkt ist – im Dunkeln."

Il che vuol dire, in fondo, che noi anche oggi crediamo che la luna non stia per altro nel cielo, che per farci lume di notte, come il sole di giorno, e le stelle per offrirci un magnifico spettacolo.

"Das bedeutet im Grunde, dass wir auch heute noch glauben, dass der Mond nicht anders im Himmel ist als die Sonne am Tag, um uns nachts Licht zu spenden, und die Sterne, um uns ein wunderschönes Schauspiel zu bieten."

Sicuro.

"Sicher."

E dimentichiamo spesso e volentieri di essere atomi infinitesimali per rispettarci e ammirarci a vicenda, e siamo capaci di azzuffarci per un pezzettino di terra o di dolerci di certe cose, che, ove fossimo veramente compenetrati di quello che siamo, dovrebbero parerci miserie incalcolabili.

"Wir vergessen oft und gerne, dass wir winzige Atome sind, und respektieren und bewundern einander, und wir streiten uns um einen kleinen Teil Land oder bekümmern uns um Dinge, die, wenn wir wirklich verinnerlicht hätten, was wir sind, uns als unermessliche Kleinigkeiten erscheinen würden."

Ebbene, in grazia di questa distrazione provvidenziale, oltre che per la stranezza del mio caso, io parlerò di me, ma quanto più brevemente mi sarà possibile, dando cioè soltanto quelle notizie che stimerò necessarie.

"In Anbetracht dieser providentiellen Ablenkung und aufgrund der Besonderheit meines Falls werde ich nun von mir erzählen, aber so kurz wie möglich, indem ich nur die Informationen gebe, die ich für notwendig halte."

Alcune di esse, certo, non mi faranno molto onore; ma io mi trovo ora in una condizione così eccezionale, che posso considerarmi come già fuori della vita, e dunque senza obblighi e senza scrupoli di sorta.

"Einige dieser Dinge werden mich sicherlich nicht in einem guten Licht darstellen, aber ich befinde mich nun in einer so außergewöhnlichen Situation, dass ich mich fast schon außerhalb des Lebens sehe, und somit ohne Verpflichtungen und jegliche Skrupel."

Cominciamo.

"Los geht's."

Book cover
Book cover

I: Premessa

IMMER AKTIV

Installieren für Offline-Unterstützung

Klicke auf das Installationssymbol in der Adressleiste rechts und bestätige. Das war's!

App installieren

Auf Discord beitreten