Book cover

CREDITI

Kleider machen Leute

Book cover

Read by Stefan Schmelz for LibriVox in 2006.

Teil 1

An einem unfreundlichen Novembertage wanderte ein armes Schneiderlein auf der Landstraße nach Goldach, einer kleinen reichen Stadt, die nur wenige Stunden von Seldwyla entfernt ist.

In un giorno di novembre poco accogliente, un povero sarto si diresse verso Goldach, una piccola città ricca situata a poche ore di distanza da Seldwyla, percorrendo la strada di campagna.

Der Schneider trug in seiner Tasche nichts als einen Fingerhut, welchen er, in Ermangelung irgendeiner Münze, unablässig zwischen den Fingern drehte, wenn er der Kälte wegen die Hände in die Hosen steckte, und die Finger schmerzten ihm ordentlich von diesem Drehen und Reiben.

Il sarto portava in tasca solo un anello, che, in mancanza di monete, ruotava incessantemente tra le dita quando si metteva le mani nei pantaloni per proteggersi dal freddo, e le dita gli facevano davvero male a causa di questo giro e sfregamento continuo.

Denn er hatte wegen des Fallimentes irgendeines Seldwyler Schneidermeisters seinen Arbeitslohn mit der Arbeit zugleich verlieren und auswandern müssen.

Infatti, a causa del fallimento di un maestro sarto di Seldwyla, aveva dovuto perdere il suo salario insieme al lavoro e costretto a emigrare.

Er hatte noch nichts gefrühstückt als einige Schneeflocken, die ihm in den Mund geflogen, und er sah noch weniger ab, wo das geringste Mittagbrot herwachsen sollte.

Non aveva ancora fatto colazione, a parte alcune fiocchi di neve che gli erano finiti in bocca, e non si aspettava di trovare un minimo pranzo da nessuna parte.

Das Fechten fiel ihm äußerst schwer, ja schien ihm gänzlich unmöglich, weil er über seinem schwarzen Sonntagskleide, welches sein einziges war, einen weiten dunkelgrauen Radmantel trug, mit schwarzem Sammet ausgeschlagen,

Indossare la giacca era estremamente difficile per lui, anzi sembrava del tutto impossibile, perché sopra il suo unico abito da domenica nero, indossava un ampio cappotto grigio scuro, foderato di velluto nero.

der seinem Träger ein edles und romantisches Aussehen verlieh, zumal dessen lange schwarze Haare und Schnurrbärtchen sorgfältig gepflegt waren und er sich blasser, aber regelmäßiger Gesichtszüge erfreute.

Questo gli conferiva un aspetto nobile e romantico, soprattutto perché i suoi lunghi capelli neri e il suo baffo erano curati con attenzione e godeva di lineamenti del viso pallidi ma regolari.

Solcher Habitus war ihm zum Bedürfnis geworden, ohne daß er etwas Schlimmes oder Betrügerisches dabei im Schilde führte; vielmehr war er zufrieden, wenn man ihn nur gewähren und im stillen seine Arbeit verrichten ließ;

Questo tipo di abbigliamento era diventato una necessità per lui, senza che avesse in mente nulla di malevolo o ingannevole; anzi, era soddisfatto se lo lasciavano in pace e gli permettevano di svolgere il suo lavoro in tranquillità.

aber lieber wäre er verhungert, als daß er sich von seinem Radmantel und von seiner polnischen Pelzmütze getrennt hätte, die er ebenfalls mit großem Anstand zu tragen wußte.

Ma avrebbe preferito morire di fame piuttosto che separarsi dal suo cappotto e dal suo cappello di pelliccia polacco, che sapeva indossare con grande eleganza.

Er konnte deshalb nur in größeren Städten arbeiten, wo solches nicht zu sehr auffiel; wenn er wanderte und keine Ersparnisse mitführte, geriet er in die größte Not.

Per questo motivo, poteva lavorare solo nelle città più grandi, dove questo tipo di abbigliamento non attirava troppo l'attenzione; quando camminava e non portava con sé risparmi, si trovava nella situazione più difficile.

Näherte er sich einem Hause, so betrachteten ihn die Leute mit Verwunderung und Neugierde und erwarteten eher alles andere, als daß er betteln würde; so erstarben ihm, da er überdies nicht beredt war, die Worte im Munde, also daß er der Märtyrer seines Mantels war und Hunger litt, so schwarz wie des letzteren Sammetfutter.

Quando si avvicinava a una casa, le persone lo guardavano con stupore e curiosità e si aspettavano tutto tranne che chiedesse l'elemosina; così, poiché inoltre non era eloquente, le parole gli si bloccavano in bocca, così che era il martire del suo cappotto e soffriva la fame, nera come la fodera di velluto del suo cappotto.

Als er bekümmert und geschwächt eine Anhöhe hinaufging, stieß er auf einen neuen und bequemen Reisewagen, welchen ein herrschaftlicher Kutscher in Basel abgeholt hatte und seinem Herrn überbrachte, einem fremden Grafen, der irgendwo in der Ostschweiz auf einem gemieteten oder angekauften alten Schlosse saß.

Quando, afflitto e indebolito, salì su una collina, incontrò un nuovo e comodo carro di viaggio, che un autista di lusso a Basilea aveva prelevato e consegnato al suo padrone, un conte straniero che si trovava in un vecchio castello affittato o acquistato da qualche parte nell'est della Svizzera.

Der Wagen war mit allerlei Vorrichtungen zur Aufnahme des Gepäckes versehen und schien deswegen schwer bepackt zu sein, obgleich alles leer war.

Il carro era dotato di tutti i dispositivi per ospitare i bagagli e sembrava essere pesantemente carico, sebbene tutto fosse vuoto.

Der Kutscher ging wegen des steilen Weges neben den Pferden, und als er, oben angekommen, den Bock wieder bestieg, fragte er den Schneider, ob er sich nicht in den leeren Wagen setzen wolle.

L'autista, a causa della strada ripida, camminava accanto ai cavalli e, quando arrivò in cima, risalì sul carro e chiese al sarto se non voleva sedersi nel carro vuoto.

Denn es fing eben an zu regnen, und er hatte mit einem Blicke gesehen, daß der Fußgänger sich matt und kümmerlich durch die Welt schlug.

Infatti, stava iniziando a piovere e lui aveva visto con un'occhiata che il pedone si stava trascinando stancamente e tristemente per il mondo.

Derselbe nahm das Anerbieten dankbar und bescheiden an, worauf der Wagen rasch mit ihm von dannen rollte und in einer kleinen Stunde stattlich und donnernd durch den Torbogen von Goldach fuhr.

Questi accettò l'offerta con gratitudine e modestia, e il carro si allontanò rapidamente con lui e in un'ora passò con stile e fragore attraverso l'arco di Goldach.

Vor dem ersten Gasthofe, ›Zur Waage‹ genannt, hielt das vornehme Fuhrwerk plötzlich, und alsogleich zog der Hausknecht so heftig an der Glocke, daß der Draht beinahe entzweiging.

Davanti al primo albergo, chiamato 'Zur Waage', il carro di lusso si fermò all'improvviso e subito il servitore suonò la campana con tanta forza che il filo si staccò quasi del tutto.

Da stürzten Wirt und Leute herunter und rissen den Schlag auf; Kinder und Nachbarn umringten schon den prächtigen Wagen, neugierig, welch ein Kern sich aus so unerhörter Schale enthüllen werde; und als der verdutzte Schneider endlich hervorsprang in seinem Mantel, blaß und schön und schwermütig zur Erde blickend, schien er ihnen wenigstens ein geheimnisvoller Prinz oder Grafensohn zu sein.

Allora il padrone dell'albergo e le persone si precipitarono giù e aprirono la porta; i bambini e i vicini circondavano già il magnifico carro, curiosi di scoprire cosa si nascondesse dietro una scorza così insolita; e quando il sarto, stupefatto, finalmente saltò fuori nel suo cappotto, pallido e bello e tristemente guardando a terra, sembrò loro almeno un misterioso principe o figlio di un conte.

Der Raum zwischen dem Reisewagen und der Pforte des Gasthauses war schmal und im übrigen der Weg durch die Zuschauer ziemlich gesperrt.

Lo spazio tra il carro di viaggio e la porta dell'albergo era stretto e, inoltre, la strada era abbastanza bloccata dagli spettatori.

Mochte es nun der Mangel an Geistesgegenwart oder an Mut sein, den Haufen zu durchbrechen und einfach seines Weges zu gehen - er tat dieses nicht, sondern ließ sich willenlos in das Haus und die Treppe hinangeleiten und bemerkte seine neue seltsame Lage erst recht, als er sich in einen wohnlichen Speisesaal versetzt sah und ihm sein ehrwürdiger Mantel dienstfertig abgenommen wurde.

Che fosse a causa della mancanza di prontezza o di coraggio per farsi strada e semplicemente andare avanti - non lo fece, ma si lasciò condurre passivamente nella casa e su per le scale e notò la sua nuova e strana situazione solo quando si trovò in una accogliente sala da pranzo e il suo venerabile cappotto gli fu servizievolemente tolto.

»Der Herr wünscht zu speisen?« hieß es. »Gleich wird serviert werden, es ist eben gekocht!«

"Il signore desidera cenare?" si sentì dire. "Verrà servito subito, è appena stato cucinato!"

Ohne eine Antwort abzuwarten, lief der Waagwirt in die Küche und rief: »In's drei Teufels Namen! Nun haben wir nichts als Rindfleisch und die Hammelkeule!

Senza aspettare una risposta, il padrone dell'albergo corse in cucina e gridò: "Per l'amore di Dio! Ora non abbiamo altro che carne di manzo e la coscia di agnello!"

Die Rebhuhnpastete darf ich nicht anschneiden, da sie für die Abendherren bestimmt und versprochen ist. So geht es! Den einzigen Tag, wo wir keinen Gast erwarten und nichts da ist, muß ein solcher Herr kommen!

Non posso tagliare la pasta di pernice, perché è destinata agli ospiti della sera e promessa. Ecco come vanno le cose! L'unico giorno in cui non aspettiamo ospiti e non c'è nulla, deve venire un signore del genere!

Und der Kutscher hat ein Wappen auf den Knöpfen, und der Wagen ist wie der eines Herzogs!

E il cocchiere ha uno stemma sui bottoni, e il carro è come quello di un duca!

Und der junge Mann mag kaum den Mund öffnen vor Vornehmheit!«

E il giovane uomo riesce a malapena ad aprire bocca per la sua pretenziosità!"

Doch die ruhige Köchin sagte. »Nun, was ist denn da zu lamentieren, Herr? Die Pastete tragen Sie nur kühn auf, die wird er doch nicht aufessen! Die Abendherren bekommen sie dann portionenweise; sechs Portionen wollen wir schon noch herauskriegen!«

Ma la tranquilla cuoca disse. "Beh, cosa c'è da lamentarsi, signore? Serva pure la pasta, lui non la mangerà comunque! Gli ospiti della sera la riceveranno a porzioni; riusciremo ancora a tirar fuori sei porzioni!"

»Sechs Portionen? Ihr vergeßt wohl, daß die Herren sich sattzuessen gewohnt sind!« meinte der Wirt, allein die Köchin fuhr unerschüttert fort: »Das sollen sie auch!

"Sei porzioni? Forse dimenticate che gli ospiti sono abituati a mangiare a sazietà!" disse il padrone, ma la cuoca continuò imperturbabile: "E così dovrebbe essere!"

Man läßt noch schnell ein halbes Dutzend Kotelettes holen, die brauchen wir sowieso für den Fremden, und was er übrigläßt, schneide ich in kleine Stückchen und menge sie unter die Pastete, da lassen Sie nur mich machen!«

"Si prendono in fretta un'altra mezza dozzina di costolette, che ci serviranno comunque per lo straniero, e quello che lascerà, lo taglierò in piccoli pezzi e lo mescolerò nella pasta, lasciate fare a me!"

Doch der wackere Wirt sagte ernsthaft: »Köchin, ich habe Euch schon einmal gesagt, daß dergleichen in dieser Stadt und in diesem Hause nicht angeht! Wir leben hier solid und ehrenfest und vermögen es!«

Ma il coraggioso padrone disse seriamente: "Cuciniera, l'ho già detto una volta che cose del genere non vanno bene in questa città e in questa casa! Viviamo qui in modo solido e onesto, e possiamo permettercelo!"

»Ei der Tausend, ja, ja!« rief die Köchin endlich etwas aufgeregt.

"Oh mio Dio, sì, sì!" esclamò finalmente la cuoca un po' agitata.

»Wenn man sich denn nicht zu helfen weiß, so opfere man die Sache!

"Se non si sa come fare, allora si sacrifica la cosa!"

Hier sind zwei Schnepfen, die ich den Augenblick vom Jäger gekauft habe, die kann man am Ende der Pastete zusetzen!

"Qui ci sono due tordi, che ho comprato da un cacciatore poco fa, che si possono aggiungere alla fine della pasta!"

Eine mit Schnepfen gefälschte Rebhuhnpastete werden die Leckermäuler nicht beanstanden!

"Una pasta di fagiano falsificata con tordi non verrà criticata dagli intenditori!"

Sodann sind auch die Forellen da, die größte habe ich in das siedende Wasser geworfen, wie der merkwürdige Wagen kam, und da kocht auch schon die Brühe im Pfännchen; so haben wir also einen Fisch, das Rindfleisch, das Gemüse mit den Kotelettes, den Hammelbraten und die Pastete; geben Sie nur den Schlüssel, daß man das Eingemachte und das Dessert herausnehmen kann!

"Poi ci sono anche le trote, la più grande delle quali ho gettato nell'acqua bollente quando è arrivato quel carro strano, e il brodo nel pentolino sta già bollendo; quindi abbiamo il pesce, la carne, le verdure con le costolette, l'arrosto di agnello e la pasta; date solo la chiave, così si possono tirare fuori le conserve e il dessert!"

Und den Schlüssel könnten Sie, Herr, mir mit Ehren und Zutrauen übergeben, damit man Ihnen nicht allerorten nachspringen muß und oft in die größte Verlegenheit gerät!«

"E la chiave, signore, potreste darmela con onore e fiducia, in modo che non si debba sempre accontentare di quello che offrite e spesso finire in imbarazzo!"

»Liebe Köchin, das braucht Ihr nicht übelzunehmen! Ich habe meiner seligen Frau am Todbette versprechen müssen, die Schlüssel immer in Händen zu behalten; sonach geschieht es grundsätzlich und nicht aus Mißtrauen.

"Cara cuoca, non prendetelo nel modo sbagliato! Ho dovuto promettere a mia defunta moglie sul letto di morte di tenere sempre le chiavi; quindi lo faccio per principio, e non per mancanza di fiducia."

Hier sind die Gurken und hier die Kirschen, hier die Birnen und hier die Aprikosen; aber das alte Konfekt darf man nicht mehr aufstellen; geschwind soll die Liese zum Zuckerbeck laufen und frisches Backwerk holen, drei Teller, und wenn er eine gute Torte hat, soll er sie auch gleich mitgeben!«

"Qui ci sono i cetrioli e qui le ciliegie, qui le pere e qui le albicocche; ma il vecchio confetto non si deve più mettere in mostra; subito Liese deve correre a Sugarbeck e prendere dei dolci freschi, tre piatti, e se ha una buona torta, la deve portare anche lei!"

»Aber Herr! Sie können ja dem einzigen Gaste das nicht alles aufrechnen, das schlägt's beim besten Willen nicht heraus!«

"Ma signore! Non potete far pagare tutto questo all'unico ospite, non ce la farà mai!"

»Tut nichts, es ist um die Ehre! Das bringt mich nicht um; dafür soll ein großer Herr, wenn er durch unsere Stadt reist, sagen können, er habe ein ordentliches Essen gefunden, obgleich er ganz unerwartet und im Winter gekommen sei!

"Non importa, è per l'onore! Non mi preoccupa; invece un grande signore, quando viaggerà per la nostra città, potrà dire di aver trovato un pasto decente, anche se è venuto del tutto inaspettatamente e in inverno!"

Es soll nicht heißen wie von den Wirten zu Seldwyl, die alles Gute selber fressen und den Fremden die Knochen vorsetzen!

"Non deve essere come da parte degli osti a Seldwyl, che mangiano tutto il buono per sé e offrono le ossa agli stranieri!"

Also frisch, munter, sputet Euch allerseits!«

"Quindi, andate avanti, svegliatevi, affrettatevi tutti!"

Während dieser umständlichen Zubereitungen befand sich der Schneider in der peinlichsten Angst, da der Tisch mit glänzendem Zeuge gedeckt wurde, und so heiß sich der ausgehungerte Mann vor kurzem noch nach einiger Nahrung gesehnt hatte, so ängstlich wünschte er jetzt, der drohenden Mahlzeit zu entfliehen.

Durante queste complicate preparazioni, il sarto era nell'angoscia più penosa, poiché la tavola era imbandita con cibo splendido, e così come l'uomo affamato aveva recentemente desiderato un po' di cibo, ora desiderava ardentemente evitare il pasto minaccioso.

Endlich faßte er sich einen Mut, nahm seinen Mantel um, setzte die Mütze auf und begab sich hinaus, um den Ausweg zu gewinnen.

Finalmente si fece coraggio, indossò il suo cappotto, si mise la cappella e uscì per trovare una via d'uscita.

Da er aber in seiner Verwirrung und in dem weitläufigen Hause die Treppe nicht gleich fand, so glaubte der Kellner, den der Teufel beständig umhertrieb, jener suche eine gewisse Bequemlichkeit, rief: »Erlauben Sie gefälligst, mein Herr, ich werde Ihnen den Weg weisen!«

Ma poiché era confuso e non riusciva a trovare subito le scale nella grande casa, il cameriere, che il diavolo spingeva continuamente in giro, credette che l'uomo stesse cercando una certa comodità, e gridò: "Permettetemi, signore, vi indicherò la strada!"

und führte ihn durch einen langen Gang, der nirgend anders endigte als vor einer schön lackierten Türe, auf welcher eine zierliche Inschrift angebracht war.

e lo condusse lungo un corridoio che non finiva da nessuna parte, se non davanti a una porta ben laccata, su cui era apposta una graziosa iscrizione.

Also ging der Mantelträger ohne Widerspruch, sanft wie ein Lämmlein, dort hinein und schloß ordentlich hinter sich zu.

Così il portatore del cappotto entrò senza obiezioni, mansueto come un agnellino, e chiuse accuratamente la porta dietro di sé.

Dort lehnte er sich bitterlich seufzend an die Wand und wünschte der goldenen Freiheit der Landstraße wieder teilhaftig zu sein, welche ihm jetzt, so schlecht das Wetter war, als das höchste Glück erschien.

Lì si appoggiò amaramente al muro e desiderò di poter tornare alla libertà dorata della strada, che ora, nonostante il maltempo, gli sembrava il massimo della felicità.

Doch verwickelte er sich jetzt in die erste selbsttätige Lüge, weil er in dem verschlossenen Raume ein wenig verweilte, und er betrat hiermit den abschüssigen Weg des Bösen.

Ma ora si immergeva nella prima menzogna volontaria, poiché rimase un po' nel locale chiuso, e intraprese così la strada scivolosa del male.

Unterdessen schrie der Wirt, der ihn gesehen hatte im Mantel dahin gehen: »Der Herr friert! Heizet mehr ein im Saal! Wo ist die Liese, wo ist die Anne? Rasch einen Korb Holz in den Ofen und einige Hände voll Späne, daß es brennt!

Nel frattempo, il padrone di casa, che lo aveva visto andare via in cappotto, gridava: "Il signore ha freddo! Riscaldiamo di più la sala! Dov'è Liese, dov'è Anne? Subito un cestino di legna nella stufa e un paio di manciate di segatura, così che bruci!"

Zum Teufel, sollen die Leute in der ›Waage‹ im Mantel zu Tisch sitzen?«

"Al diavolo, dovrebbero mangiare in cappotto alla 'Waage'?"

Und als der Schneider wieder aus dem langen Gange hervorgewandelt kam, melancholisch wie der umgehende Ahnherr eines Stammschlosses, begleitete er ihn mit hundert Komplimenten und Handreibungen wiederum in den verwünschten Saal hinein.

E quando il sarto riapparve dal lungo corridoio, malinconico come l'antenato di un castello, lo accompiò con cento complimenti e schiocchi di dita nel maledetto salone.

Dort wurde er ohne ferneres Verweilen an den Tisch gebeten, der Stuhl zurechtgerückt, und da der Duft der kräftigen Suppe, dergleichen er lange nicht gerochen, ihn vollends seines Willens beraubte, so ließ er sich in Gottes Namen nieder und tauchte sofort den schweren Löffel in die braungoldene Brühe.

Lì, senza indugio, fu invitato a tavola, gli fu spostata una sedia, e poiché il profumo della zuppa robusta, che non aveva più assaporato da molto, lo privò completamente della volontà, si sedette in nome di Dio e subito immerse il pesante cucchiaio nella zuppa marrone dorata.

In tiefem Schweigen erfrischte er seine matten Lebensgeister und wurde mit achtungsvoller Stille und Ruhe bedient.

In profondo silenzio rinvigorì i suoi spiriti affievoliti e fu servito con rispettosa tranquillità e calma.

Als er den Teller geleert hatte und der Wirt sah, daß es ihm so wohl schmeckte, munterte er ihn höflich auf, noch einen Löffel voll zu nehmen, das sei gut bei dem rauhen Wetter.

Quando ebbe svuotato il piatto e il padrone di casa vide che gli piaceva così tanto, lo incoraggiò educatamente a prendere un altro cucchiaio pieno, che sarebbe stato utile in questo tempo brutto.

Nun wurde die Forelle aufgetragen, mit Grünem bekränzt, und der Wirt legte ein schönes Stück vor.

Ora fu servita la trota, coronata di verde, e il padrone di casa ne mise un bel pezzo davanti a lui.

Doch der Schneider, von Sorgen gequält, wagte in seiner Blödigkeit nicht, das blanke Messer zu brauchen, sondern hantierte schüchtern und zimperlich mit der silbernen Gabel daran herum.

Ma il sarto, tormentato dalle preoccupazioni, non osò usare il coltello affilato, ma maneggiò timidamente e con scrupolo la forchetta d'argento.

Das bemerkte die Köchin, welche zur Türe hereinguckte, den großen Herrn zu sehen, und sie sagte zu den Umstehenden: »Gelobt sei Jesus Christ!

Questo lo notò la cuoca, che sbirciava dalla porta per vedere il grande signore, e disse agli astanti: "Lodato sia Gesù Cristo!"

Der weiß noch einen feinen Fisch zu essen, wie es sich gehört, der sägt nicht mit dem Messer in dem zarten Wesen herum, wie wenn er ein Kalb schlachten wollte.

"Questo sa ancora mangiare un bel pesce, come si deve, e non sferra coltelli nel delicato animale, come se volesse macellare un vitello".

Das ist ein Herr von großem Hause, darauf wollt' ich schwören, wenn es nicht verboten wäre!

"Questo è un signore di grande casa, lo giurerei, se non fosse proibito!"

Und wie schön und traurig er ist!

"E quanto è bello e triste!"

Gewiß ist er in ein armes Fräulein verliebt, das man ihm nicht lassen will!

"Certamente è innamorato di una povera signorina, che non gli vogliono lasciare!"

Ja, ja, die vornehmen Leute haben auch ihre Leiden!«

"Sì, sì, anche le persone importanti hanno le loro sofferenze!"

Inzwischen sah der Wirt, daß der Gast nicht trank, und sagte ehrerbietig: »Der Herr mögen den Tischwein nicht; befehlen Sie vielleicht ein Glas guten Bordeaux, den ich bestens empfehlen kann?«

Nel frattempo, il padrone di casa notò che l'ospite non beveva e disse rispettosamente: "Il signore non gradisce il vino da tavola; vorrebbe forse un bicchiere di buon Bordeaux, che posso consigliare vivamente?"

Da beging der Schneider den zweiten selbsttätigen Fehler, indem er aus Gehorsam ja statt nein sagte, und alsobald verfügte sich der Waagwirt persönlich in den Keller, um eine ausgesuchte Flasche zu holen; denn es lag ihm alles daran, daß man sagen könne, es sei etwas Rechtes im Ort zu haben.

Il sarto commise allora il secondo errore involontario, dicendo sì invece di no per obbedienza, e subito il locandiere si recò personalmente in cantina per prendere una bottiglia pregiata; infatti, per lui era importante che si potesse dire che in quel luogo c'era qualcosa di buono.

Als der Gast von dem eingeschenkten Weine wiederum aus bösem Gewissen ganz kleine Schlücklein nahm, lief der Wirt voll Freuden in die Küche, schnalzte mit der Zunge und rief: »Hol' mich der Teufel, der versteht's, der schlürft meinen guten Wein auf die Zunge, wie man einen Dukaten auf die Goldwaage legt!«

Quando l'ospite, a causa della cattiva coscienza, prese ancora una volta piccolissimi sorsi del vino servito, il padrone di casa corse pieno di gioia in cucina, schioccò le dita e esclamò: "Che diavolo, lui sa come bere il mio buon vino, come si mette un ducato sulla bilancia d'oro!"

»Gelobt sei Jesus Christ!« sagte die Köchin. »Ich hab's ja behauptet, daß er's versteht!«

"Lodato sia Gesù Cristo!" disse la cuoca. "L'avevo detto che lui sa come bere!"

So nahm die Mahlzeit denn ihren Verlauf, und zwar sehr langsam, weil der arme Schneider immer zimperlich und unentschlossen aß und trank und der Wirt, um ihm Zeit zu lassen, die Speisen genugsam stehenließ.

Così la cena procedette, molto lentamente, perché il povero sarto mangiava e beveva sempre con esitazione e indecisione, e il padrone di casa, per dargli tempo, lasciò i cibi sul tavolo per un po'.

Trotzdem war es nicht der Rede wert, was der Gast bis jetzt zu sich genommen; vielmehr begann der Hunger, der immerfort so gefährlich gereizt wurde, nun den Schrecken zu überwinden, und als die Pastete von Rebhühnern erschien, schlug die Stimmung des Schneiders gleichzeitig um, und ein fester Gedanke begann sich in ihm zu bilden.

Nonostante ciò, non valeva la pena parlare di quello che l'ospite aveva mangiato fino a quel momento; anzi, la fame, che era stata così pericolosamente stimolata, cominciò a superare la paura, e quando apparve la pasta di lepre, l'umore del sarto cambiò all'improvviso, e un pensiero fermo cominciò a formarsi nella sua mente.

»Es ist jetzt einmal, wie es ist!«

"Ora è come è!"

sagte er sich, von einem neuen Tröpflein Weines erwärmt und aufgestachelt.

si disse, riscaldato e stimolato da un nuovo sorso di vino.

»Nun wäre ich ein Tor, wenn ich die kommende Schande und Verfolgung ertragen wollte, ohne mich dafür sattgegessen zu haben!

"Ora sarei uno stupido se dovessi sopportare la vergogna e la persecuzione a venire senza essermi saziato prima!"

Also vorgesehen, weil es noch Zeit ist!

Quindi agì, perché c'era ancora tempo!

Das Türmchen, das sie da aufgestellt haben, dürfte leichthin die letzte Speise sein; daran will ich mich halten, komme, was da wolle!

Quella piccola torre che avevano eretto poteva benissimo essere l'ultimo pasto; mi atterrei a questo, qualunque cosa accada!

Was ich einmal im Leibe habe, kann mir kein König wieder rauben!«

Quello che ho una volta nel mio corpo, nessun re potrà mai rubarmelo!"

Gesagt, getan; mit dem Mute der Verzweiflung hieb er in die leckere Pastete, ohne an ein Aufhören zu denken, so daß sie in weniger als fünf Minuten zur Hälfte geschwunden war und die Sache für die Abendherren sehr bedenklich zu werden begann.

Detto, fatto; con il coraggio della disperazione, si lanciò sulla gustosa pasta, senza pensare di fermarsi, così che in meno di cinque minuti ne era scomparso la metà, e la situazione cominciò a diventare molto preoccupante per i padroni di casa.

Fleisch, Trüffeln, Klößchen, Boden, Deckel, alles schlang er ohne Ansehen der Person hinunter, nur besorgt, sein Ränzchen vollzupacken, ehe das Verhängnis hereinbräche;

Carne, tartufi, polpette, fondo, coperchio, tutto lo inghiottì senza fare distinzioni, preoccupato solo di riempirsi la pancia prima che arrivasse la sventura;

dazu trank er den Wein in tüchtigen Zügen und steckte große Brotbissen in den Mund; kurz, es war eine so hastig belebte Einfuhr, wie wenn bei aufsteigendem Gewitter das Heu von der nahen Wiese gleich auf der Gabel in die Scheune geflüchtet wird.

inoltre bevve il vino a grandi sorsi e si metteva grandi bocconi di pane in bocca; insomma, era un pasto consumato con tanta fretta, come quando in un temporale che si avvicina l'erba di un prato vicino viene rapidamente portata nella stalla.

Abermals lief der Wirt in die Küche und rief: »Köchin!

Ancora una volta, il padrone di casa corse in cucina e gridò: "Cuciniera!"

Er ißt die Pastete auf, während er den Braten kaum berührt hat!

"Lui sta mangiando la pasta mentre ha a malapena toccato l'arrosto!"

Und den Bordeaux trinkt er in halben Gläsern!«

"E sta bevendo il Bordeaux a mezze tazze!"

»Wohl bekomm' es ihm«, sagte die Köchin, »lassen Sie ihn nur machen, der weiß, was Rebhühner sind! Wär' er ein gemeiner Kerl, so hätte er sich an den Braten gehalten!«

"Che gli faccia bene", disse la cuciniera, "lasciatelo fare, lui sa cosa sono i fagiani! Se fosse un uomo comune, si sarebbe attenuto all'arrosto!"

»Ich sag's auch«, meinte der Wirt; »es sieht sich zwar nicht ganz elegant an, aber so hab' ich, als ich zu meiner Ausbildung reiste, nur Generäle und Kapitelsherren essen sehen!«

"Anch'io lo dico", affermò il padrone di casa; "non sembra molto elegante, ma quando ho viaggiato per la mia formazione, ho visto mangiare solo generali e prelati!"

Unterdessen hatte der Kutscher die Pferde füttern lassen und selbst ein handfestes Essen eingenommen in der Stube für das untere Volk, und da er Eile hatte, ließ er bald wieder anspannen.

Nel frattempo, il cocchiere aveva fatto mangiare i cavalli e aveva preso un pasto sostanzioso nella stanza per la gente comune, e poiché aveva fretta, fece presto rimontare a cavallo i suoi passeggeri.

Die Angehörigen des Gasthofes ›Zur Waage‹ konnten sich nun nicht länger enthalten und fragten, eh es zu spät wurde, den herrschaftlichen Kutscher geradezu, wer sein Herr da oben sei und wie er heiße.

I dipendenti della locanda "Zur Waage" non potevano più trattenersi e, prima che fosse troppo tardi, chiesero direttamente al cocchiere signorile chi fosse il suo padrone lassù e come si chiamasse.

Der Kutscher, ein schalkhafter und durchtriebener Kerl, versetzte: »Hat er es noch nicht selbst gesagt?«

Il cocchiere, un uomo astuto e scaltro, rispose: "Non l'ha già detto lui stesso?"

»Nein« hieß es, und er erwiderte: »Das glaub' ich wohl, der spricht nicht viel in einem Tage; nun, es ist der Graf Strapinski! Er wird aber heut und vielleicht einige Tage hierbleiben, denn er hat mir befohlen, mit dem Wagen vorauszufahren.«

"No", fu la risposta, e lui replicò: "Lo credo bene, lui non parla molto in un giorno; bene, è il conte Strapinski! Ma resterà qui oggi e forse per qualche giorno, perché mi ha ordinato di andare avanti con la carrozza."

Er machte diesen schlechten Spaß, um sich an dem Schneiderlein zu rächen, das, wie er glaubte, statt ihm für seine Gefälligkeit ein Wort des Dankes und des Abschiedes zu sagen, sich ohne Umsehen in das Haus begeben hatte und den Herrn spielte.

Fece questa battuta sgradevole per vendicarsi del sarto, che, come credeva, invece di dirgli un saluto e un addio per la sua cortesia, era entrato nella casa senza badare a niente e si era comportato come un signore.

Seine Eulenspiegelei aufs äußerste treibend, bestieg er auch den Wagen, ohne nach der Zeche für sich und die Pferde zu fragen, schwang die Peitsche und fuhr aus der Stadt, und alles ward so in der Ordnung befunden und dem guten Schneider aufs Kerbholz gebracht.

Portando al limite i suoi scherzi, salì anche lui sulla carrozza senza chiedere il conto per sé e i cavalli, sferrò la frusta e uscì dalla città, e tutto fu trovato in ordine e attribuito al buon sarto.

Nun mußte es sich aber fügen, daß dieser, ein geborener Schlesier, wirklich Strapinski hieß, Wenzel Strapinski; mochte es nun ein Zufall sein oder mochte der Schneider sein Wanderbuch im Wagen hervorgezogen, es dort vergessen und der Kutscher es zu sich genommen haben.

Ora bisognava ammettere che quest'uomo, nato in Slesia, si chiamava davvero Strapinski, Wenzel Strapinski; che fosse un caso o che il sarto avesse estratto il suo libro di viaggio dalla carrozza, lo avesse dimenticato lì e il cocchiere l'avesse preso con sé.

Genug, als der Wirt freudestrahlend und händereibend vor ihn hintrat und fragte, ob der Herr Graf Strapinski zum Nachtisch ein Glas alten Tokaier oder ein Glas Champagner nehme, und ihm meldete, daß die Zimmer soeben zubereitet würden, da erblaßte der arme Strapinski, verwirrte sich von neuem und erwiderte gar nichts.

Bastò che, quando il padrone di casa, raggiante di gioia e strizzando le mani, si avvicinò a lui e gli chiese se il signor conte Strapinski voleva un bicchiere di vecchio Tokay o di champagne per il dessert, e gli annunciò che le stanze erano appena pronte, il povero Strapinski impallidì, si confuse di nuovo e non rispose nulla.

»Höchst interessant!«

"Estremamente interessante!"

brummte der Wirt für sich, indem er abermals in den Keller eilte und aus besonderem Verschlage nicht nur ein Fläschchen Tokaier, sondern auch ein Krügelchen Bocksbeutel holte und eine Champagnerflasche schlechthin unter den Arm nahm.

borbottò il padrone di casa, correndo di nuovo in cantina e prendendo non solo una bottiglia di Tokay, ma anche un fiasco di Bocksbeutel e una bottiglia di champagne sotto il braccio.

Bald sah Strapinski einen kleinen Wald von Gläsern vor sich, aus welchem der Champagnerkelch wie eine Pappel emporragte.

Presto Strapinski vide davanti a sé una piccola foresta di bicchieri, da cui il calice di champagne si ergeva come una quercia.

Das glänzte, klingelte und duftete gar seltsam vor ihm, und was noch seltsamer war, der arme, aber zierliche Mann griff nicht ungeschickt in das Wäldchen hinein und goß, als er sah, daß der Wirt etwas Rotwein in seinen Champagner tat, einige Tropfen Tokaier in den seinigen.

Quello brillava, tintinnava e profumava in modo strano davanti a lui, e ciò che era ancora più strano, il povero ma grazioso uomo non prese affatto di mira il piccolo boschetto e versò, quando vide che il padrone di casa stava aggiungendo un po' di vino rosso al suo champagne, alcune gocce di Tokay nel suo.

Inzwischen waren der Stadtschreiber und der Notar gekommen, um den Kaffee zu trinken und das tägliche Spielchen um denselben zu machen; bald kam auch der ältere Sohn des Hauses Häberlin und Cie.,

Nel frattempo erano arrivati il cancelliere e il notaio per bere il caffè e fare il loro gioco quotidiano; presto arrivò anche il figlio maggiore della ditta Häberlin e Cie.,

der jüngere des Hauses Pütschli-Nievergelt, der Buchhalter einer großen Spinnerei, Herr Melcher Böhni;

il figlio minore della ditta Pütschli-Nievergelt, il contabile di una grande filanda, il signor Melcher Böhni;

allein statt ihre Partie zu spielen, gingen sämtliche Herren in weitem Bogen hinter dem polnischen Grafen herum, die Hände in den hintern Rocktaschen, mit den Augen blinzelnd und auf den Stockzähnen lächelnd.

ma invece di giocare, tutti i signori fecero un ampio giro dietro il conte polacco, con le mani nelle tasche dei loro pantaloni, strizzando gli occhi e sorridendo con le labbra serrate.

Denn es waren diejenigen Mitglieder guter Häuser, welche ihr Leben lang zu Hause blieben, deren Verwandte und Genossen aber in aller Welt saßen, weswegen sie selbst die Welt sattsam zu kennen glaubten.

Infatti, erano quei membri di buone famiglie che erano rimasti a casa per tutta la vita, ma i cui parenti e amici si trovavano in tutto il mondo, per cui essi stessi credevano di conoscere a sufficienza il mondo.

Also das sollte ein polnischer Graf sein?

Quindi quello doveva essere un conte polacco?

Den Wagen hatten sie freilich von ihrem Kontorstuhl aus gesehen; auch wußte man nicht, ob der Wirt den Grafen oder dieser jenen bewirte; doch hatte der Wirt bis jetzt noch keine dummen Streiche gemacht;

Certamente avevano visto la carrozza dalla loro sedia d'ufficio; inoltre, non si sapeva se il padrone di casa ospitava il conte o se era il conte a ospitare lui; tuttavia, fino a quel momento, il padrone di casa non aveva fatto nessuno scherzo stupido;

er war vielmehr als ein ziemlich schlauer Kopf bekannt, und so wurden denn die Kreise, welche die neugierigen Herren um den Fremden zogen, immer kleiner, bis sie sich zuletzt vertraulich an den gleichen Tisch setzten und sich auf gewandte Weise zu dem Gelage aus dem Stegreif einluden, indem sie ohne weiteres um eine Flasche zu würfeln begannen.

anzi, era noto come una persona piuttosto astuta, e così i cerchi che i signori curiosi tracciavano attorno allo straniero si restringevano sempre di più, fino a che alla fine si sedevano confidenzialmente allo stesso tavolo e si invitavano abilmente al banchetto, iniziando senza esitazione a lanciare i dadi per una bottiglia.

Doch tranken sie nicht zuviel, da es noch früh war; dagegen galt es, einen Schluck trefflichen Kaffee zu nehmen und dem Polacken, wie sie den Schneider bereits heimlich nannten, mit gutem Rauchzeug aufzuwerten, damit er immer mehr röche, wo er eigentlich wäre.

Tuttavia, non bevevano troppo, dato che era ancora presto; invece, era importante prendere un sorso di caffè eccellente e offrire al polacco, come già lo chiamavano segretamente, un buon sigaro, in modo che sentisse sempre di più dove si trovava realmente.

»Darf ich dem Herrn Grafen eine ordentliche Zigarre anbieten? Ich habe sie von meinem Bruder auf Kuba direkt bekommen!« sagte der eine.

"Posso offrire al signor conte un buon sigaro? L'ho ricevuto direttamente da mio fratello a Cuba!" disse uno di loro.

»Die Herren Polen lieben auch eine gute Zigarette, hier ist echter Tabak aus Smyrna, mein Kompagnon hat ihn gesendet«, rief der andere, indem er ein rotseidenes Beutelchen hinschob.

"Anche i signori polacchi amano una buona sigaretta, ecco del vero tabacco di Smirne, che il mio socio ha inviato", esclamò l'altro, spingendo un sacchettino di seta rossa.

»Dieser aus Damaskus ist feiner, Herr Graf«, rief der dritte, »unser dortiger Prokurist selbst hat ihn für mich besorgt!«

"Quello di Damasco è più pregiato, signor conte", esclamò il terzo, "il nostro procuratore locale l'ha procurato per me!"

Der vierte streckte einen ungefügen Zigarrenbengel dar, indem er schrie: »Wenn Sie etwas ganz Ausgezeichnetes wollen, so versuchen Sie diese Pflanzerzigarre aus Virginien, selbstgezogen, selbstgemacht und durchaus nicht käuflich!«

Il quarto estrasse un incompleto sigarettino, gridando: "Se volete qualcosa di veramente eccellente, provate questa sigaretta di piantagione della Virginia, coltivata e fatta da noi stessi, e assolutamente non in vendita!"

Strapinski lächelte sauersüß, sagte nichts und war bald in feine Duftwolken gehüllt, welche von der hervorbrechenden Sonne lieblich versilbert wurden.

Strapinski sorrise in modo amaro, non disse nulla e fu presto avvolto in una sottile nube di profumo, dolcemente argentata dal sole che stava sorgendo.

Der Himmel entwölkte sich in weniger als einer Viertelstunde, der schönste Herbstnachmittag trat ein; es hieß, der Genuß der günstigen Stunde sei sich zu gönnen, da das Jahr vielleicht nicht viele solcher Tage mehr brächte;

Il cielo si schiarì in meno di un quarto d'ora, e iniziò il più bel pomeriggio d'autunno; si disse che era necessario godersi quel momento favorevole, dato che l'anno potrebbe non offrire più molti giorni simili.

und es wurde beschlossen, auszufahren, den fröhlichen Amtsrat auf seinem Gute zu besuchen, der erst vor wenigen Tagen gekeltert hatte, und seinen neuen Wein, den roten Sauser, zu kosten.

E fu deciso di andare a trovare il felice consigliere comunale nella sua tenuta, che aveva appena vendemmiato, e assaggiare il suo nuovo vino, il Sauser rosso.

Pütschli-Nievergelt, Sohn, sandte nach seinem Jagdwagen, und bald schlugen seine jungen Eisenschimmel das Pflaster vor der ›Waage‹.

Pütschli-Nievergelt, figlio, mandò a prendere la sua carrozza da caccia, e presto i suoi giovani cavalli neri sferraggiarono sul pavimento davanti alla 'Bilancia'.

Der Wirt selbst ließ ebenfalls anspannen, man lud den Grafen zuvorkommend ein, sich anzuschließen und die Gegend etwas kennenzulernen.

Anche l'oste fece attaccare i cavalli, e si invitò cortesemente il conte a unirsi a loro e a conoscere un po' la zona.

Der Wein hatte seinen Witz erwärmt; er überdachte schnell, daß er bei dieser Gelegenheit am besten sich unbemerkt entfernen und seine Wanderung fortsetzen könne; den Schaden sollten die törichten und zudringlichen Herren an sich selbst behalten.

Il vino aveva riscaldato il suo umore; pensò subito che in quell'occasione sarebbe stato meglio andarsene inosservato e continuare il suo viaggio; i danni dovessero restare ai signori sciocchi e invadenti.

Er nahm daher die Einladung mit einigen höflichen Worten an und bestieg mit dem jungen Pütschli den Jagdwagen.

Accettò quindi l'invito con alcune parole cortesi e salì sulla carrozza da caccia con il giovane Pütschli.

Nun war es eine weitere Fügung, daß der Schneider, nachdem er auf seinem Dorfe schon als junger Bursch dem Gutsherrn zuweilen Dienste geleistet, seine Militärzeit bei den Husaren abgedient hatte und demnach genugsam mit Pferden umzugehen verstand.

Ora, per un'altra coincidenza, il sarto, che aveva già servito il padrone di campagna come giovane ragazzo, aveva svolto il suo servizio militare negli Ussari e quindi sapeva come trattare adeguatamente i cavalli.

Wie daher sein Gefährte höflich fragte, ob er vielleicht fahren möge, ergriff er sofort Zügel und Peitsche und fuhr in schulgerechter Haltung, in raschem Trabe durch das Tor und auf der Landstraße dahin, so daß die Herren einander ansahen und flüsterten: »Es ist richtig, es ist jedenfalls ein Herr!«

Quando quindi il suo compagno chiese cortesemente se poteva guidare, egli afferrò immediatamente le redini e la frusta e guidò in posizione scolastica, a un trotto rapido, attraverso la porta e sulla strada di campagna, tanto che i signori si guardarono l'un l'altro e sussurrarono: "È giusto, è sicuramente un gentiluomo!"

In einer halben Stunde war das Gut des Amtsrates erreicht.

In mezz'ora si raggiunse la tenuta del consigliere comunale.

Strapinski fuhr in einem prächtigen Halbbogen auf und ließ die feurigen Pferde aufs beste anprallen; man sprang von den Wagen, der Amtsrat kam herbei und führte die Gesellschaft ins Haus, und alsbald war auch der Tisch mit einem halben Dutzend Karaffen voll karneolfarbigen Sausers besetzt.

Strapinski fece un magnifico svolto e fece sferragliare al meglio i cavalli infuocati; si scesero dai carri, il consigliere comunale si avvicinò e condusse la compagnia in casa, e presto il tavolo fu occupato da una mezza dozzina di caraffe di Sauser color carnevale.

Das heiße, gärende Getränk wurde vorerst geprüft, belobt und sodann fröhlich in Angriff genommen, während der Hausherr im Hause die Kunde herumtrug, es sei ein vornehmer Graf da, ein Polacke, und eine feinere Bewirtung vorbereitete.

La bevanda calda e frizzante fu prima esaminata, lodata e poi gustata con piacere, mentre il padrone di casa diffondeva la notizia in casa che c'era un nobile conte, un polacco, e stava preparando un banchetto più raffinato.

Mittlerweile teilte sich die Gesellschaft in zwei Partien, um das versäumte Spiel nachzuholen, da in diesem Lande keine Männer zusammen sein konnten, ohne zu spielen, wahrscheinlich aus angebotenem Tätigkeitstriebe.

Nel frattempo, la compagnia si divise in due gruppi per recuperare il gioco perduto, poiché in questo paese gli uomini non possono stare insieme senza giocare, probabilmente a causa del naturale impulso all'attività.

Strapinski, welcher die Teilnahme aus verschiedenen Gründen ablehnen mußte, wurde eingeladen zuzusehen, denn das schien ihnen immerhin der Mühe wert, da sie so viel Klugheit und Geistesgegenwart bei den Karten zu entwickeln pflegten.

Strapinski, che dovette rifiutare la partecipazione per vari motivi, fu invitato a guardare, perché questo sembrava loro comunque valere la pena della fatica, dato che erano soliti sviluppare molta abilità e prontezza nelle carte.

Er mußte sich zwischen beide Partien setzen, und sie legten es nun darauf an, geistreich und gewandt zu spielen und den Gast zu gleicher Zeit zu unterhalten.

Dovette sedersi tra le due partite, e queste si impegnarono a giocare in modo intelligente e abile e a intrattenere l'ospite allo stesso tempo.

So saß er denn wie ein kränkelnder Fürst, vor welchem die Hofleute ein angenehmes Schauspiel aufführen und den Lauf der Welt darstellen.

Così sedette come un principe malato, davanti al quale i cortigiani mettevano in scena uno spettacolo piacevole e rappresentavano il corso del mondo.

Sie erklärten ihm die bedeutendsten Wendungen, Handstreiche und Ereignisse, und wenn die eine Partei für einen Augenblick ihre Aufmerksamkeit ausschließlich dem Spiele zuwenden mußte, so führte die andere dafür um so angelegentlicher die Unterhaltung mit dem Schneider.

Gli spiegarono le svolte più importanti, le manovre e gli eventi, e quando una parte dovette per un momento dedicare la sua attenzione esclusivamente al gioco, l'altra condusse con ancora più entusiasmo la conversazione con il sarto.

Der beste Gegenstand dünkte sie hierfür Pferde, Jagd und dergleichen; Strapinski wußte hier auch am besten Bescheid, denn er brauchte nur die Redensarten hervorzuholen. welche er einst in der Nähe von Offizieren und Gutsherren gehört und die ihm schon dazumal ausnehmend wohl gefallen hatten.

Il miglior argomento per questo sembrava loro essere i cavalli, la caccia e cose del genere; Strapinski era anche il più competente in questo campo, poiché doveva solo tirare fuori le espressioni che aveva una volta sentito in prossimità di ufficiali e proprietari terrieri e che gli erano già piaciute molto allora.

Wenn er diese Redensarten auch nur sparsam, mit einer gewissen Bescheidenheit und stets mit einem schwermütigen Lächeln vorbrachte, so erreichte er damit nur eine größere Wirkung;

Anche se presentava queste espressioni in modo parco, con una certa modestia e sempre con un sorriso malinconico, riusciva solo a ottenere un effetto maggiore;

wenn zwei oder drei von den Herren aufstanden und etwa zur Seite traten, so sagten sie: »Es ist ein vollkommener Junker!«

quando due o tre dei signori si alzavano e si allontanavano, dicevano: "È un perfetto gentiluomo!"

Nur Melcher Böhni, der Buchhalter, als ein geborener Zweifler, rieb sich vergnügt die Hände und sagte zu sich selbst: »Ich sehe es kommen, daß es wieder einen Goldacher Putsch gibt, ja, er ist gewissermaßen schon da!

Solo Melcher Böhni, il contabile, come un dubbioso nato, si sfregava le mani con piacere e diceva a se stesso: "Vedo che ci sarà di nuovo un colpo di Stato a Goldach, sì, è già in qualche modo in corso!"

Es war aber auch Zeit, denn schon sind's zwei Jahre seit dem letzten!

Ma era anche giunto il momento, poiché erano già passati due anni dall'ultimo!

Der Mann dort hat mir so wunderlich zerstochene Finger, vielleicht von Praga oder Ostrolenka her!

L'uomo lì ha delle dita stranamente tagliate, forse da Praga o da Ostrolenka!

Nun, ich werde mich hüten, den Verlauf zu stören!«

Beh, farò attenzione a non interrompere il corso degli eventi!"

Die beiden Partien waren nun zu Ende, auch das Sausergelüste der Herren gebüßt, und sie zogen nun vor, sich an den alten Weinen des Amtsrats ein wenig abzukühlen, die jetzt gebracht wurden;

Le due partite erano ora terminate, anche l'avidità di gioco dei signori era stata placata, e preferirono rinfrescarsi con i vecchi vini del consigliere comunale, che venivano ora serviti;

doch war die Abkühlung etwas leidenschaftlicher Natur, indem sofort, um nicht in schnöden Müßiggang zu verfallen, ein allgemeines Hasardspiel vorgeschlagen wurde.

ma il rinfrescamento era di una natura un po' appassionata, poiché subito, per non cadere in una noiosa inattività, fu proposto un gioco d'azzardo generale.

Man mischte die Karten, jeder warf einen Brabanter Taler hin, und als die Reihe an Strapinski war, konnte er nicht wohl seinen Fingerhut auf den Tisch setzen.

Si mescolarono le carte, ognuno gettò un tallero di Brabante, e quando fu il turno di Strapinski, non riuscì a mettere il suo bicchiere sul tavolo.

»Ich habe nicht ein solches Geldstück«, sagte er errötend; aber schon hatte Melcher Böhni, der ihn beobachtet, für ihn eingesetzt, ohne daß jemand darauf achtgab; denn alle waren viel zu behaglich, als daß sie auf den Argwohn geraten wären, jemand in der Welt könne kein Geld haben.

"Non ho una moneta del genere", disse arrossendo; ma Melcher Böhni, che lo stava osservando, aveva scommesso per lui, senza che nessuno se ne accorgesse; poiché tutti erano troppo a proprio agio per sospettare che qualcuno al mondo potesse non avere soldi.

Im nächsten Augenblicke wurde dem Schneider, der gewonnen hatte, der ganze Einsatz zugeschoben; verwirrt ließ er das Geld liegen, und Böhni besorgte für ihn das zweite Spiel, welches ein anderer gewann, sowie das dritte.

Nel momento successivo, al sarto, che aveva vinto, fu consegnata l'intera posta; confuso, lasciò cadere i soldi, e Böhni organizzò per lui la seconda partita, che fu vinta da un altro, così come la terza.

Doch das vierte und fünfte gewann wiederum der Polacke, der allmählich aufwachte und sich in die Sache fand.

Ma la quarta e la quinta furono nuovamente vinte dal polacco, che a poco a poco si stava svegliando e si stava immedesimando nella situazione.

Indem er sich still und ruhig verhielt, spielte er mit abwechselndem Glück;

Mantenendosi tranquillo e sereno, giocava con alterni successi.

einmal kam er bis auf einen Taler herunter, den er setzen mußte, gewann wieder, und zuletzt, als man das Spiel satt bekam, besaß er einige Louisdors, mehr, als er jemals in seinem Leben besessen, welche er, als er sah, daß jedermann sein Geld einsteckte, ebenfalls zu sich nahm, nicht ohne Furcht, daß alles ein Traum sei.

Una volta arrivò a un tallero che doveva scommettere, vinse di nuovo, e alla fine, quando la gente si stancò del gioco, possedeva alcuni Louis d'or, più di quanto avesse mai posseduto in vita sua, che prese con sé, non senza temere che tutto fosse un sogno.

Böhni, welcher ihn fortwährend scharf betrachtete, war jetzt fast im klaren über ihn und dachte: den Teufel fährt der in einem vierspännigen Wagen!

Böhni, che lo osservava continuamente, ora aveva quasi capito chi fosse e pensava: "Diavolo, questo qui è in un carro a quattro cavalli!"

Weil er aber zugleich bemerkte, daß der rätselhafte Fremde keine Gier nach dem Gelde gezeigt, sich überhaupt bescheiden und nüchtern verhalten hatte, so war er nicht übel gegen ihn gesinnt, sondern beschloß, die Sache durchaus gehen zu lassen.

Ma allo stesso tempo notò che il misterioso straniero non mostrava alcuna avidità per il denaro, si era comportato con modestia e sobrietà, quindi non gli nutriva alcun rancore, ma decise di lasciar correre la cosa.

Aber der Graf Strapinski, als man sich vor dem Abendessen im Freien erging, nahm jetzo seine Gedanken zusammen und hielt den rechten Zeitpunkt einer geräuschlosen Beurlaubung für gekommen.

Ma il conte Strapinski, mentre si dirigeva verso la cena all'aperto, riunì i suoi pensieri e ritenne giunto il momento di un'indiscrezione silenziosa.

Er hatte ein artiges Reisegeld und nahm sich vor, dem Wirt ›Zur Waage‹ von der nächsten Stadt aus sein aufgedrungenes Mittagsmahl zu bezahlen.

Aveva una discreta somma di denaro e si propose di pagare al locandiere "Zur Waage" della città successiva il pasto di mezzogiorno che gli era stato imposto.

Also schlug er seinen Radmantel malerisch um, drückte die Pelzmütze tiefer in die Augen und schritt unter einer Reihe von hohen Akazien in der Abendsonne langsam auf und nieder, das schöne Gelände betrachtend oder vielmehr den Weg erspähend, den er einschlagen wollte.

Così si avvolse pittorescamente nel suo mantello da cavaliere, premette più in basso il cappello di pelliccia e camminò lentamente su e giù sotto una fila di alti acacie nella luce del sole del tramonto, ammirando il bel paesaggio o, più precisamente, spiando la strada che voleva intraprendere.

Er nahm sich mit seiner bewölkten Stirne, seinem lieblichen, aber schwermütigen Mundbärtchen, seinen glänzenden schwarzen Locken, seinen dunklen Augen, im Wehen seines faltigen Mantels vortrefflich aus;

Con la sua fronte incupita, la sua bella ma malinconica barba, i suoi brillanti riccioli neri, i suoi occhi scuri, nell'ondulare del suo mantello, era straordinariamente bello.

der Abendschein und das Säuseln der Bäume über ihm erhöhten den Eindruck, so daß die Gesellschaft ihn von ferne mit Aufmerksamkeit und Wohlwollen betrachtete.

La luce del tramonto e il fruscio degli alberi sopra di lui aumentarono l'impressione, tanto che la compagnia lo osservava con attenzione e benevolenza da lontano.

Allmählich ging er immer etwas weiter vom Hause hinweg, schritt durch ein Gebüsch, hinter welchem ein Feldweg vorüberging, und als er sich vor den Blicken der Gesellschaft gedeckt sah, wollte er eben mit festen Schritten ins Feld rücken, als um eine Ecke herum plötzlich der Amtsrat mit seiner Tochter Nettchen ihm entgegentrat.

Pian piano si allontanò sempre di più dalla casa, attraversò un cespuglio dietro il quale passava una strada sterrata, e quando si sentì al riparo dagli sguardi della compagnia, stava per entrare con passo sicuro nel campo, quando all'improvviso, da un angolo, il consigliere comunale con sua figlia Nettchen gli si avvicinarono.

Nettchen war ein hübsches Fräulein, äußerst prächtig, etwas stutzerhaft gekleidet und mit Schmuck reichlich verziert.

Nettchen era una bella signorina, molto elegante, un po' goffa nel vestirsi e riccamente adornata di gioielli.

»Wir suchen Sie, Herr Graf«, rief der Amtsrat, »damit ich Sie erstens hier meinem Kinde vorstelle und zweitens, um Sie zu bitten, daß Sie uns die Ehre erweisen möchten, einen Bissen Abendbrot mit uns zu nehmen; die anderen Herren sind bereits im Hause.«

"Vi stiamo cercando, signor conte", esclamò il consigliere comunale, "per presentarvi prima di tutto a mia figlia e poi per chiedervi l'onore di unirvi a noi per cenare; gli altri signori sono già in casa."

Der Wanderer nahm schnell seine Mütze vom Kopfe und machte ehrfurchtsvolle, ja furchtsame Verbeugungen, von Rot übergossen.

Il viaggiatore si tolse rapidamente il cappello e fece riverenti, anzi timorosi inchini, arrossendo di vergogna.

Denn eine neue Wendung war eingetreten; ein Fräulein beschritt den Schauplatz der Ereignisse.

Infatti si era verificata una nuova svolta; una signorina era entrata nella scena degli eventi.

Doch schadete ihm seine Blödigkeit und übergroße Ehrerbietung nichts bei der Dame; im Gegenteil, die Schüchternheit, Demut und Ehrerbietung eines so vornehmen und interessanten jungen Edelmanns erschien ihr wahrhaft rührend, ja hinreißend.

Tuttavia la sua stupidità e la sua eccessiva riverenza non gli fecero alcun danno con la signora; al contrario, la timidezza, l'umiltà e la riverenza di un giovane nobile così nobile e interessante le sembrarono davvero commoventi, persino affascinanti.

Da sieht man, fuhr es ihr durch den Sinn, je nobler, desto bescheidener und unverdorbener; merkt es euch, ihr Herren Wildfänge von Goldach, die ihr vor jungen Mädchen kaum mehr den Hut berührt!

Ecco che si capisce, le passò per la mente, che quanto più nobile, tanto più modesto e incontaminato; ricordatevelo, voi signori Wildfänge di Goldach, che a malapena salutate un giovane con un cenno di cappello davanti a una signorina!

Sie grüßte den Ritter daher auf das holdseligste, indem sie auch lieblich errötete, und sprach sogleich hastig und schnell und vieles mit ihm, wie es die Art behaglicher Kleinstädterinnen ist, die sich den Fremden zeigen wollen.

Perciò salutò il cavaliere nel modo più affascinante, arrossendo dolcemente, e subito parlò con lui in modo rapido e concitato, come è tipico delle piacevoli signore di piccole città che vogliono mettersi in mostra davanti agli stranieri.

Strapinski hingegen wandelte sich in kurzer Zeit um; während er bisher nichts getan hatte, um im geringsten in die Rolle einzugehen, die man ihm aufbürdete, begann er nun unwillkürlich etwas gesuchter zu sprechen und mischte allerhand polnische Brocken in die Rede, kurz, das Schneiderblütchen fing in der Nähe des Frauenzimmers an, seine Sprünge zu machen und seinen Reiter davonzutragen.

Strapinski, tuttavia, cambiò rapidamente; mentre finora non aveva fatto nulla per entrare minimamente nel ruolo che gli era stato imposto, ora iniziò involontariamente a parlare in modo più ricercato e mescolò nella conversazione frammenti di polacco, insomma il bel ragazzo di sartoria iniziò a fare le sue prodezze vicino alla stanza delle signore e a trascinare il suo cavaliere via con sé.

Am Tisch erhielt er den Ehrenplatz neben der Tochter des Hauses; denn die Mutter war gestorben.

Al tavolo gli fu riservato il posto d'onore accanto alla figlia della casa; poiché la madre era morta.

Er wurde zwar bald wieder melancholisch, da er bedachte, nun müsse er mit den andern wieder in die Stadt zurückkehren oder gewaltsam in die Nacht hinaus entrinnen, und da er ferner überlegte, wie vergänglich das Glück sei, welches er jetzt genoß.

Tuttavia presto divenne di nuovo malinconico, poiché considerò che ora doveva tornare in città con gli altri o fuggire violentemente nella notte, e inoltre rifletté su quanto fosse effimero il felicità che stava godendo.

Aber dennoch empfand er dies Glück und sagte sich zum voraus: Ach, einmal wirst du doch in deinem Leben etwas vorgestellt und neben einem solchen höheren Wesen gesessen haben.

Ma nondimeno percepì questa felicità e si disse in anticipo: Ah, un giorno nella tua vita sarai stato presentato e avrai seduto accanto a un essere così superiore.

Es war in der Tat keine Kleinigkeit, eine Hand neben sich glänzen zu sehen, die von drei oder vier Armbändern klirrte, und bei einem flüchtigen Seitenblick jedesmal einen abenteuerlich und reizend frisierten Kopf, ein holdes Erröten, einen vollen Augenaufschlag zu sehen.

Infatti non era una cosa da poco vedere accanto a sé una mano che brillava di tre o quattro braccialetti, e con un rapido sguardo laterale vedere ogni volta una testa avventurosa e affascinante, un dolce arrossamento, uno sguardo pieno di luce.

Denn er mochte tun oder lassen, was er wollte, alles wurde als ungewöhnlich und nobel ausgelegt und die Ungeschicklichkeit selbst als merkwürdige Unbefangenheit liebenswürdig befunden von der jungen Dame, welche sonst stundenlang über gesellschaftliche Verstöße zu plaudern wußte.

Perché lui poteva fare o non fare ciò che voleva, tutto veniva interpretato come insolito e nobile, e l'inabilità stessa veniva trovata adorabile dalla giovane signora, che altrimenti sapeva chiacchierare per ore sui capricci della società.

Da man guter Dinge war, sangen ein paar Gäste Lieder, die in den dreißiger Jahren Mode waren.

Poiché si trovavano in buon umore, alcuni ospiti cantarono canzoni che erano di moda negli anni Trenta.

Der Graf wurde gebeten, ein polnisches Lied zu singen.

Al conte fu chiesto di cantare una canzone polacca.

Der Wein überwand seine Schüchternheit endlich, obschon nicht seine Sorgen; er hatte einst einige Wochen im Polnischen gearbeitet und wußte einige polnische Worte, sogar ein Volksliedchen auswendig, ohne ihres Inhalts bewußt zu sein, gleich einem Papagei.

Il vino alla fine superò la sua timidezza, anche se non le sue preoccupazioni; aveva una volta lavorato in polacco per alcune settimane e conosceva alcune parole polacche, persino una canzoncina popolare a memoria, senza essere consapevole del suo contenuto, come un pappagallo.

Also sang er mit edlem Wesen, mehr zaghaft als laut und mit einer Stimme, welche wie von einem geheimen Kummer leise zitterte, auf polnisch:

Così cantò con nobiltà, più timidamente che ad alta voce e con una voce che tremava leggermente di un segreto dolore, in polacco:

Hunderttausend Schweine pferchen

Centomila maiali stipati

Von der Desna bis zur Weichsel,

Dalla Desna al Vistola,

Und Kathinka, dieses Saumensch,

E Kathinka, questa sciocca,

Geht im Schmutz bis an die Knöchel!

Cammina nel fango fino alle caviglie!

Hunderttausend Ochsen brüllen

Centomila buoi che brulicano

Auf Wolhyniens grünen Weiden,

Sulle verdi praterie della Volinia,

Und Kathinka, ja Kathinka

E Kathinka, sì, Kathinka!

Glaubt, ich sei in sie verliebt!

Pensa che io sia innamorato di lei!

»Bravo! Bravo!« riefen alle Herren, mit den Händen klatschend, und Nettchen sagte gerührt: »Ach, das Nationale ist immer so schön!« Glücklicherweise verlangte niemand die Übersetzung dieses Gesanges.

"Bravo! Bravo!" urlarono tutti i signori, battendo le mani, e Nettchen disse commossa: "Oh, il nazionale è sempre così bello!" Fortunatamente, nessuno ha chiesto la traduzione di questa canzone.

Mit dem Überschreiten solchen Höhepunktes der Unterhaltung brach die Gesellschaft auf; der Schneider wurde wieder eingepackt und sorgfältig nach Goldach zurückgebracht; vorher hatte er versprechen müssen, nicht ohne Abschied davonzureisen.

Con la fine di un tale momento culminante dell'intrattenimento, la compagnia si è allontanata; il sarto è stato di nuovo imballato e accuratamente riportato a Goldach; prima, aveva dovuto promettere di non andarsene senza dire addio.

Im Gasthof ›Zur Waage‹ wurde noch ein Glas Punsch genommen; jedoch Strapinski war erschöpft und verlangte nach dem Bette.

Nell'osteria "Zur Waage" è stato preso un altro bicchiere di punch; tuttavia, Strapinski era esausto e desiderava andare a letto.

Der Wirt selbst führte ihn auf seine Zimmer, deren Stattlichkeit er kaum mehr beachtete, obgleich er nur gewohnt war, in dürftigen Herbergskammern zu schlafen.

Il padrone stesso lo ha condotto nella sua stanza, di cui non ha prestato molta attenzione alla magnificenza, sebbene fosse abituato a dormire in camere d'albergo scadenti.

Er stand ohne alle und jede Habseligkeit mitten auf einem schönen Teppich, als der Wirt plötzlich den Mangel an Gepäck entdeckte und sich vor die Stirne schlug.

Era in piedi senza alcuna delle sue cose in mezzo a un bel tappeto, quando il padrone improvvisamente scoprì la mancanza di bagagli e si mise le mani sulla fronte.

Dann lief er schnell hinaus, schellte, rief Kellner und Hausknechte herbei, wortwechselte mit ihnen, kam wieder und beteuerte: »Es ist richtig, Herr Graf, man hat vergessen, Ihr Gepäck abzuladen!

Poi corse velocemente fuori, suonò il campanello, chiamò i camerieri e i servitori, scambiò qualche parola con loro, tornò e affermò: "È vero, signor conte, si è dimenticato di scaricare i vostri bagagli!"

Auch das Notwendigste fehlt!«

Anche le cose più necessarie mancavano!

»Auch das kleine Paketchen, das im Wagen lag?« fragte Strapinski ängstlich, weil er an ein handgroßes Bündelein dachte, welches er auf dem Sitze hatte liegenlassen, und das ein Schnupftuch, eine Haarbürste, einen Kamm, ein Büchschen Pomade und einen Stengel Bartwichse enthielt.

"Anche il piccolo pacchetto che si trovava nella carrozza?" chiese Strapinski con ansia, pensando a un fagotto delle dimensioni di una mano che aveva lasciato sul sedile e che conteneva un fazzoletto, una spazzola per i capelli, un pettine, un barattolo di pomata e un bastoncino di cera per la barba.

»Auch dieses fehlt, es ist gar nichts da«, sagte der gute Wirt erschrocken, weil er darunter etwas sehr Wichtiges vermutete. »Man muß dem Kutscher sogleich einen Expressen nachschicken«, rief er eifrig, »ich werde das besorgen!«

"Anche questo manca, non c'è niente", disse il buon padrone allarmato, perché sospettava qualcosa di molto importante. "Bisogna immediatamente inviare un messaggero al cocchiere", esclamò con entusiasmo, "Io me ne occuperò!"

Doch der Herr Graf fiel ihm ebenso erschrocken in den Arm und sagte bewegt: »Lassen Sie, es darf nicht sein! Man muß meine Spur verlieren für einige Zeit«, setzte er hinzu, selbst betreten über diese Erfindung.

Ma il signor conte gli prese la mano con altrettanto allarme e disse commosso: "Lasciate stare, non può essere! Dobbiamo perdere le mie tracce per un po' di tempo", aggiunse, imbarazzato da questa invenzione.

Der Wirt ging erstaunt zu den Punsch trinkenden Gästen, erzählte ihnen den Fall und schloß mit dem Ausspruche, daß der Graf unzweifelhaft ein Opfer politischer oder der Familienverfolgung sein müsse;

Il padrone andò stupito verso gli ospiti che bevevano il punch, raccontò loro l'accaduto e concluse affermando che il conte doveva senza dubbio essere una vittima di persecuzioni politiche o familiari;

denn um ebendiese Zeit wurden viele Polen und andere Flüchtlinge wegen gewaltsamer Unternehmungen des Landes verwiesen; andere wurden von fremden Agenten beobachtet und umgarnt.

perché proprio in quel periodo molti polacchi e altri rifugiati venivano espulsi dal paese a causa di attività violente; altri venivano osservati e corteggiati da agenti stranieri.

Strapinski aber tat einen guten Schlaf, und als er spät erwachte, sah er zunächst den prächtigen Sonntagsschlafrock des Waagwirtes über einen Stuhl gehängt, ferner ein Tischchen mit allem möglichen Toilettenwerkzeug bedeckt.

Strapinski però dormì bene e, quando si svegliò tardi, vide prima il sontuoso camice da domenica del padrone dell'osteria appeso su una sedia, poi un tavolino coperto di tutti i possibili strumenti da toeletta.

Sodann harrten eine Anzahl Dienstboten, um Körbe und Koffer, angefüllt mit feiner Wäsche, mit Kleidern, mit Zigarren, mit Büchern, mit Stiefeln, mit Schuhen, mit Sporen, mit Reitpeitschen, mit Pelzen, mit Mützen, mit Hüten,

Poi c'erano diversi servitori che aspettavano con cestini e valigie pieni di biancheria pregiata, vestiti, sigarette, libri, stivali, scarpe, stivali da cavallo, fruste da cavallo, pellicce, cappelli,

mit Socken, mit Strümpfen, mit Pfeifen, mit Flöten und Geigen abzugeben von seiten der gestrigen Freunde mit der angelegentlichen Bitte, sich dieser Bequemlichkeiten einstweilen bedienen zu wollen.

calzini, calze, pipe, flauti e violini, donati dagli amici di ieri con la premurosa richiesta di servirsi di queste comodità per il momento.

Da sie die Vormittagsstunden unabänderlich in ihren Geschäften verbrachten, ließen sie ihre Besuche auf die Zeit nach Tisch ansagen.

Dato che trascorrevano inevitabilmente le mattinate nei loro affari, annunciarono le loro visite per dopo cena.

Diese Leute waren nichts weniger als lächerlich oder einfältig, sondern umsichtige Geschäftsmänner, mehr schlau als vernagelt; allein da ihre wohlbesorgte Stadt klein war und es ihnen manchmal langweilig darin vorkam, waren sie stets begierig auf eine Abwechslung, ein Ereignis, einen Vorgang, dem sie sich ohne Rückhalt hingaben.

Queste persone non erano affatto ridicole o semplici, ma uomini d'affari prudenti, più astuti che stupidi; tuttavia, poiché la loro ben fornita città era piccola e a volte si annoiavano, erano sempre desiderosi di una varietà, di un evento, di un avvenimento a cui si dedicavano senza riserve.

Der vierspännige Wagen, das Aussteigen des Fremden, sein Mittagessen, die Aussage des Kutschers waren so einfache und natürliche Dinge, daß die Goldacher, welche keinem müßigen Argwohn nachzuhängen pflegten, ein Ereignis darauf aufbauten wie auf einen Felsen.

Il carro a quattro cavalli, lo sbarco dello straniero, il suo pranzo, la dichiarazione del cocchiere erano cose così semplici e naturali che i Goldacher, che non erano soliti nutrire sospetti oziosi, costruirono un evento su di esso come su una roccia.

Als Strapinski das Warenlager sah, das sich vor ihm ausbreitete, war seine erste Bewegung, daß er in seine Tasche griff, um zu erfahren, ob er träume oder wache.

Quando Strapinski vide il magazzino che si estendeva davanti a lui, la sua prima reazione fu di mettere la mano in tasca per verificare se stava sognando o era sveglio.

Wenn sein Fingerhut dort noch in seiner Einsamkeit weilte, so träumte er.

Se il suo portafortuna era ancora lì nella sua solitudine, allora stava sognando.

Aber nein, der Fingerhut wohnte traulich zwischen dem gewonnenen Spielgelde und scheuerte sich freundschaftlich an den Talern; so ergab sich auch sein Gebieter wiederum in das Ding und stieg von seinen Zimmern herunter auf die Straße, um sich die Stadt zu besehen, in welcher es ihm so wohl erging.

Ma no, il portafortuna abitava tranquillamente tra i soldi vinti e si strofinava amichevolmente contro i talenti; così anche il suo padrone si arrese di nuovo a questa cosa e scese dalle sue stanze sulla strada per ammirare la città in cui gli andava così bene.

Unter der Küchentüre stand die Köchin, welche ihm einen tiefen Knicks machte und ihm mit neuem Wohlgefallen nachsah;

Sotto la porta della cucina stava la cuoca, che gli fece un profondo inchino e lo guardò con nuovo piacere;

auf dem Flur und an der Haustüre standen andere Hausgeister, alle mit der Mütze in der Hand, und Strapinski schritt mit gutem Anstand und doch bescheiden hinaus, seinen Mantel sittsam zusammennehmend.

nell'atrio e alla porta d'ingresso stavano altri spiriti domestici, tutti con il cappello in mano, e Strapinski uscì con buona grazia e tuttavia modestia, raccogliendo educatamente il suo cappotto.

Das Schicksal machte ihn mit jeder Minute größer.

Il destino lo rendeva sempre più importante con ogni minuto che passava.

Book cover

Teil 1

1.0×

SEMPRE ATTIVO

Installa DiscoVox

Fai clic sull'icona di installazione nella barra degli indirizzi a destra, poi conferma.

Installa l'app

Unisciti su Discord